Lass dich vom Wassermann inspirieren: Einfache und kreative Tipps für Blumengestecke, die den Frühling ins Haus holen. Perfekt für Dekoration und Geschenke!
Frühling im Winter? Mit einem Blumengesteck, inspiriert vom Wassermann, holst du den Frühling direkt in dein Zuhause! Im E-Book „So tickt der Wassermann“ erhältst du kreative Ideen, wie du aus einfachen Materialien ein einzigartiges Arrangement zauberst. Doch das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!
Geschenkidee gesucht? „So tickt der Wassermann“
Das E-Book „So tickt der Wassermann“ steckt voller weiterer spannender Inhalte – von kulinarischen Köstlichkeiten über außergewöhnliche Reisen bis hin zu kreativen Erfindungen. Der Wassermann, der immer wieder mit neuen Ideen überrascht, ist der perfekte Begleiter für all deine kreativen Projekte. Hol dir das E-Book „So tickt der Wassermann“ als persönliches Geschenk oder bereichere dein eigenes Leben mit diesen einzigartigen Inspirationen. Jetzt kaufen und loslegen!
Primeln und Hyazinthen stehen voll aufgeblüht in Töpfen auf dem Markt.
An geschützten Plätzen, die nur Gartenliebhaber kennen, zeigen sie ihre unscheinbaren Knospen, kurz vor dem Aufblühen. Glücklich sind die Gartenbesitzer, denn sie können im Winter oder im zeitigen Frühjahr mit eigenen Blumen einen Strauß für die Tischdekoration anfertigen.

Primeln und Gänseblümchen, zu klein für einen flüchtigen Blick.
Das mag Zaungäste erstaunen, denn sie sehen nichts weiter als ein paar Farbkleckse im Rasen, ansonsten kahle Erde.
Noch sind die Blumen zwar klein, aber mit ein paar Tricks wird ein richtig großes Tischgesteck draus.
Mein Gang durch den Garten ergibt ein paar Gänseblümchen sowie rote und lila Primeln. Hyazinthen sollten, laut Gartenratgebern, jedes Jahr neu gesteckt werden, da sie an Blühkraft verlieren. Meine Hyazinthen bekommen bei mir ihr Gnadenbrot. Sie blühen zwar von Jahr zu Jahr weniger, duften dafür aber umso schöner.
Um das Gesteck mit Grün auflockern, kann ich unter verschieden Blättern wählen. Ich entscheide mich für Pimpinelleblätter – unscheinbar mitten im Gras, in der Vase ausgesprochen dekorativ. Wie dunkle Gerippe kleben die Reben des Wilden Weins filigran an den Wänden. Bis auf einige rote Blattknospen sind sie zwar noch kahl, aber wunderbar biegsam. Sogar ein Herz lässt sich mühelos formen. Sie dürfen um die Primeln herum Karussell fahren. Ein Vergnügen besonderer Art 😉
Fertiges Gesteck mit Primeln, Hyazinthen, Gänseblümchen
Mit diesem zarten Blumengesteck im Keramikring kommt der Frühling ins Haus. Ganz natürlich weist die Herzform auf die Frühlingsgefühle hin, die einige Menschen in dieser Zeit schlagartig überkommt. Wer weiß, vielleicht hätten sie es ja ohne Blumenherz vor lauter Frühjahrsmüdigkeit verschlafen.
Blumen blühen schon früh im Jahr
Gänseblümchen
Dieses zarte Wesen, das von ganz nah aussieht wie das berüchtigte Coronavirus, ist bekannt unter dem Namen Gänseblümchen. Obwohl die Blüte wunderschön aussieht, ist sie nur wenigen wirklich bekannt. Dabei heißt sie mit botanischem Namen „Bellis“, das bedeutet „die Schöne“… weiterlesen -> Coronavirus? Nein, Gänseblümchen!
Zartgelbe Schlüsselblume
Noch ist die allererste Primel in der Natur an leicht feuchten Stellen zu sehen. Bald wird ihr Stammplatz von den Bäumen beschattet. Sie bleibt unsichtbar bis zum nächsten Frühling… weiterlesen -> ☼ Wetter im März: Vorfrühling zum Frühlingsanfang
Traubenhyazinthen

Schnell sind sie verblüht – die Schönheit ist dahin.