Die Wetterprognose für November 2025 stützt sich auf die Wetterregel der 12 Raunächte. Der 4. Januar 2025 spielt dabei eine entscheidende Rolle, da das Wetter an diesem Tag den gesamten Monat prägen wird. Doch was erwartet uns genau?
Monatswetter im November 2025 ähnelt dem Tageswetter am 4. Januar 2025
Eisig kalt mit -5 Grad beginnt der 4. Januar 2025. Bis zum Mittag ändert sich das Wetter kaum. Zwar steigt das Thermometer mittlerweile auf -1 Grad, doch es bleibt gefühlt eiskalt. Der Himmel zeigt sich in einem dunstigen Weißgrau. Die Sonne scheint durch, wirft aber keine klaren, sondern eher diffuse Schatten.
Das Wetter ändert sich kaum. Mal scheint die Sonne, meist ist es bedeckt. Am Abend setzt leichter Schneefall ein.
Wetterprognose November 2025: Was verraten uns die 12 Raunächte über den November?
Der November scheint genau so zu werden, wie man es erwartet – grau und trübe. Dieser Monat gilt als Zeit der Stille, der Melancholie, der Besinnung und der Dunkelheit.
November-Wetter
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Wetter 2025
- Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
- Entdecken Sie die ungewöhnliche Wetterprognose für Dezember 2025, basierend auf den 12 Rauhnächten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2025 entscheidend ist und welche Wetterphänomene uns erwarten könnten.
- Wetterprognose November 2025: Die uralte Wetterregel der 12 Raunächte deutet auf einen grauen und trüben Monat hin, geprägt von eisiger Kälte und diffusem Licht. Was der 4. Januar 2025 über den kommenden November verrät, lesen Sie hier.
- Wetterprognose Oktober 2025: Basierend auf der faszinierenden Regel der 12 Raunächte. Sie bezieht sich auf den 3. Januar 2025. Dieser Tag soll das Wetter den gesamten Monat Oktober prägen. Erfahren Sie, ob uns ein goldener Herbst erwartet oder ob wir uns auf feuchte Tage einstellen müssen. Die Details finden Sie hier.
- Eine alte Wetterregel der 12 Raunächte besagt: Der kommende September wird dem 2. Januar 2025 gleichen. Was das für das Wetter bedeutet und warum Sie besser einen Schirm griffbereit haben sollten, erfahren Sie hier.