Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

♫ My Fair Lady – super Schauspieler/Sänger-Ensemble

Es grünt so grün im Landestheater Schwaben

Eliza Doolittle wird hibbelig, weil der Professor nicht aufhört, sie zu trietzen. Trotzig beißt sie während seines Phonetik-Unterrichts die Zähne zusammen, schaut böse nach vorn, lässt ein Bein ungeduldig auf- und abfedern, ist kurz vorm Platzen. Michaela Fent gibt der Eliza ein ungekünsteltes Gesicht und einen kraftstrotzenden Charakter.

My fair Lady – super Schauspieler/Sänger-Ensemble

Blumenstrauss in gelb/orange

Großartig, wie sie genervt – scheinbar aussichtslos – ihr unbekannte Laute nachspricht, während auf ihrer Stirn geschrieben steht: „Wenn du durchhältst, Eliza, bringst  du es zu einer Verkäuferin in einem Blumenladen.“ Glaubhaft wandelt sie sich vom ehrgeizigen Proletarier-Blumenmädchen mit starkem Willen hin zur eleganten Lady mit starkem Willen.

Fridtjof  Stolzenwald überzeugt in derRolle als Professor Higgins, dem Dialektforscher, Menschenverachter und zynischen Kotzbrocken – auch mit seinem deutlich artikulierten Gesang. Damit steht er nicht allein, denn das scheint eine Spezialität dieser Besetzung zu sein.  Zustimmend zu Professor Higgins‘ Stossseufzersong: “Kann eine Frau nicht so sein wie ein Mann“ läuft Klaus Teigel als Oberst Pickering vor Fassungslosigkeit über Elizas Benehmen mit zackigem Hackenschlagen im Karree. Über derartigen männlichen Mangel an Verständnis sieht die distinguierte Mrs. Higgins Ingrid Mülleder, Mutter des Professors, notgedrungen hinweg. Sie erträgt selbst ihren Sohn mit aristokratischer Gelassenheit.
Anke Fonferek imponiert in verschiedenen Rollen, wie Professor Higgins‘ Haushälterin Mrs. Pearce, die sich von ihrem Arbeitgeber nicht beeindrucken lässt, ihren eigenen Kopf durchsetzt und sich schützend vor Eliza stellt.  Scharf im wahrsten Sinne des Wortes präsentiert sie sich als Königin von Transsylvanien – mit attraktiven Eckzähnen.
Roberto Widmer brilliert besonders als Elizas windiger, immer angedüdelter Vater Alfred P. Doolittle, eine richtige Type, passend zu Katharina Puchner, die so publikumswirksam sexy ihre Netzstrümpfe hochziehen kann.

Neben all den hervorragenden Gesangsdarbietungen gebe ich Martin Daniel für seine sonore Stimme samt Tanzeinlagen und den kurzen Stepptanz noch einmal einen Stern extra.
Neben all den hervorragenden Schauspieldarbietungen bekommt Fridtjof Stolzenwald von mir einen Extrastern, denn sein arroganter Professor Higgins lebt auf als reines Emanzen-Maskottchen, einfach zum Watschen, Schütteln, in den Hintern treten.

My Fair Lady

Musical mit Musik von Frederick Loewe
Buch von Alan Jay Lerner Deutsch von Robert Gilbert

Landestheater Schwaben

Inszenierung:  Patrick Schimanski
Musikalische Leitung:  Ludger Nowak
Bühne und Kostüme:  Sabine Manteuffel, Anne Sevenich

Besetzung am 24. November 2009:
Fridtjof Stolzenwald
Henry Higgins – Harry
Klaus Teigel
Oberst Pickering – Jamie
Roberto Widmer
Alfred P. Doolittle –Prof. Karpathy – Lord Boxington – Polizist
Martin Daniel
Selle Freddy Eynsford-Hill – Kneipwirt / Barmixer – Lakai – Butler
Michaela Fent
Eliza Doolittle
Anke Fonferek
Mrs. Pearce – Mrs. Eynsford-Hill – Königin von Transsylvanien – Blumenmädchen
Katharina Puchner
Lady Boxington – Mrs. Hopkins
Ingrid Mülleder
Mrs. Higgins

Dialekt:

.

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dialekt/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`