✍Buchtipp: aroma essenziell – Reduktion auf das Wesentliche

Buchtipp: aroma essenziell cover

„aroma essenziell“ – gestraffte Version des Klassikers „aroma“, das Handbuch von Vierich + Vilgis für kreative Köchinnen. Die praktische Kunst des Würzens

✍ Kochen für Angeber – besonders für Technikfreaks | Buchtipp

Buchcover: Kochen für Angeber

Kochen für Angeber – dieses Kochbuch weckt hohe Erwartungen, denn Thomas A. Vilgis ist der Mitautor des hervorragenden Kräuter-Koch-Genussbuchs: “aroma” – Kunst des Würzens Kochen für Angeber – erstes Durchblättern und Bildergucken wirkt ernüchternd. Die Fotos zeigen aufgeschäumtes Spülmittel, kleine Plastikschwämme in Popfarben, ausgestochene Waldmeisterwackelpuddingwürfel mit Froschlaich als Einlage. Teller oder Abgrenzungen irgendwelcher Art sind …

Weiterlesen …

✍ Ratgeber-Tipp: Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

Heilkräuter: Einst gehörte die Pflanzenheilkunde zum Allgemeinwissen. Später wurde dieses Wissen belächelt. Heute versuchen medizinische Fachleute und Laien wieder, an die traditionellen Erfahrungen anzuknüpfen. Heilkräuter beanspruchen wenig Platz. Ganz bequem haben es Gartenbesitzer und Balkongärtner, denn Kräuter beanspruchen wenig Platz. Dieses Buch hilft bei der Orientierung. Vorgestellt werden über 50 verschiedene Heilkräuter, jedes Pflanzenportrait nach …

Weiterlesen …

✿ Rosen im Wonnemonat Mai – mein blühender Garten

Aprikosenrose

Rosen werden manchmal nach eleganten Damen benannt wie Grace Kelly oder Maria Callas, vielleicht auch einmal nach Frl. Wommy Wonder oder Conchita Wurst.

✿ Bild des Tages: Maiglöckchen – breit gefächert, verführerisch duftend

Jetzt blühen sie, diese zarten, weißen Glockenblumen. Maiglöckchen, soweit das Auge reicht – sie wachsen in unserem Garten so stark, dass selbst nach diesem üppigen Strauß keine Lücke im Bestand entsteht. Schon von Weitem bemerkt man sie – immer der Nase nach. Selbst in einer dunklen Ecke sind sie nicht zu übersehen. Sie fallen nicht …

Weiterlesen …

Bild des Tages: Maiglöckchen – wie immer pünktlich am 1. Mai

Maiglöckchen: Egal ob das Wetter warm oder kalt ist; ob die Sonne scheint oder Regenwolken sich über uns ausschütten; ob das Frühjahr zu früh, rechtzeitig oder zu spät kommt. Maiglöckchen sind immer pünktlich.  Selten blüht es im April; selten – ich habe es noch nie erlebt – blüht es zu spät. Nach dem Maiglöckchen kann …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht & mitgebracht - Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht: Immer ein Mitbringsel im Vorrat – zu jedem Besuch ein passendes, kleines Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch schmeckt. Einfaches Verpackungsmaterial findet Regine Stroner in jedem Haushalt. Selbst gemachte Marmeladen eignen sich besonders gut als Mitbringsel. Marmeladen können fast „nebenbei“ gekocht werden. Mein Tipp: Obst, das schon überreif und fast vor …

Weiterlesen …

✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" – Kunst des Würzens

Ein Praxisbuch von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis für kreative Köchinnen, die gern kochen und backen. Nicht unbedingt nach vorgegebenen Rezepten; lieber erfinden sie eigene Schlemmereien. Kochbuch oder Nachschlagewerk – beides! Dieses umfangreiche Werk, herausgegeben von der Stiftung Warentest, ist Kochbuch und Nachschlagewerk in einem, vorneweg mit Theorie und einer Anleitung zum Gebrauch. …

Weiterlesen …

✿ Gartenbuch-Tipp: Die Mischung macht’s! Nutz- und Zierpflanzen in einem Beet

Cover "Die Mischung macht's"

Wie wachsen Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen, Insektenfutterpflanzen gemeinsam auf einer relativ kleinen Fläche? Ganz einfach – der Bauerngarten macht es vor. Als Paradebeispiel für Mischkultur gilt der Bauerngarten. Gemüse und Obst, Kräuter und Blumen fördern sich gegenseitig im Wachstum. Selbstversorgung war in allen Zeiten dort selbstverständlich, wo es keine Läden „um die Ecke“ gab. Für …

Weiterlesen …

Kochbuchtipp: „Aroma Gemüse“ kreativ kochen – Lupe empfohlen

Cover aroma gemüse

Den Weg zum perfekten Geschmack zeigt das Autorenduo Vierich / Vilgis in ihrem neuen Buch. Gemüse schmeckt, liegt auf der Zunge, kann schweflig oder blumig duften. Es knackt, wenn wir drauf beißen, lockt das Auge mit bunten Farben und abwechslungsreichen Formen. Gemüse entfaltet sich in sämtlichen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter, umami. Einige Gemüse …

Weiterlesen …