Stelzendorfer Backbücher: Kreatives Frühstück und Patisserie

Stelzendorfer Lieblingsfrühstück_Cover

Entdecken Sie die vielfältigen und kreativen Backrezepte von Doreen Bergmann in den einladenden Backbüchern „Stelzendorfer Tortenzauber“ und „Stelzendorfer Lieblingsfrühstück“, die mit praktischen Tipps und inspirierenden Ideen zum Nachbacken und Nachkochen begeistern.

☛ Buchtipp: Aus Liebe zum Brot – 15 Backstuben, 15 Brotrezepte

Cover: Aus Liebe zum Brot (c) Callwey, Andreas Hagenkord

Brot – Nahrungsmittel No 1 in fast allen Kulturen, besonders in Deutschland, wo das Brot zum Weltkulturerbe gehört. Brote, wie sie südlich der Weißwurstgrenze beliebt sind. Bekannt sind sie unter den Namen Bauernbrot oder Landbrot.
Für mich als begeisterte Brotbäckerin und Brotgenießerin ein gefundenes Fressen

✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

✍ Kochbuch-Tipp: Restlos! Nachhaltig Kochen und dabei Zeit sparen

Was mache ich mit einem Püpschen Kartoffelbrei, der von gestern übrig geblieben ist, etwas zu scharf geratener Gulasch oder die schnell verderbenden Kirschen? Was gestern hervorragend schmeckte, mag meine Familie am nächsten Tag nicht schon wieder essen. Lieber verwenden als verschwenden, unter diesem Motto zeigt Hildegard Möller, wie auch Gemüseabfälle ohne großen Aufwand zu einem …

Weiterlesen …

✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen

Backbuch-Tipp: Die besten Rezepte zum Brot backen verheißt dieses schwedische Brotbackbuch aus der Testküche der Zeitschrift „Allt om mat“. Zu diesem Buch gebe ich meine ganz persönliche Meinung ab, denn ich bin selbst eine begeisterte Brotbäckerin.

☕ Backrezept: Kaffee-Kekse gegen Schlechtwetter-Müdigkeit

Eigelb, Honig und Butter schaumig rühren. Danach die Sahne, Amaretto und den erkalteten Kaffee dazugeben und fleißig weiter rühren. Backpulver (ich nehme das Weinstein-Backpulver aus dem Reformhaus; bei anderen langt eine Messerspitze) mit dem Mehl mischen und Esslöffelweise in den Teig geben; ebenso die erkalteten Mandeln.

☕ Keksrezept: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

Zutaten für Grünteepulver-Gebäck: 225 Gramm Vollkornmehl mit Kleie-Anteilen1 Teelöffel Backpulver100 Gramm Butter1 Ei1 Eiweiß2 Esslöffel Grünteepulver4 Esslöffel Kürbis-Apfel-Gelee30 Gramm gehackte Walnüsse70 Gramm gehackte Mandeln Grünteepulver, genannt Matcha Feinst gemahlener grüner Tee in Pulverform ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die grasgrüne Farbe wirkt auf den ersten Blick künstlich, denn unsere grünen Kräuter weisen in getrocknetem Zustand einen leicht …

Weiterlesen …

✒ Schwäbisch Backen – von Nonnenfürzle bis Träubleskuchen | Backbuch

Schwäbisch Backen: Jede Region hat ihre Spezialitäten, besonders wenn es um Brot und Kuchen geht. Wer die immer gleichen Backmischungen leid ist… Jetzt lesen!

Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

Welch Köstlichkeiten sich mit den Hauptzutaten Mehl, Salz, Hefe, Wasser oder Milch, Eiern und Butter in unterschiedlichen Mengen zaubern lassen, zeigen Cornelia Schinharl und Christa Schmedes in ihrem neuen Backbuch. Grundbackbuch nennen die beiden Autorinnen ihr Werk. Tatsächlich zeigen sie Schritt für Schritt die verschiedenen Teigarten, mit denen Backbegeisterte umgehen. Neben dem einfachen Basisteig bauen …

Weiterlesen …