♫ Inhalt / Handlung: La Boheme – Oper von Giacomo Puccini

Tänzerin

Die Oper spielt im Winter um 1830 in Paris und handelt von (Lebens)Künstlern. Ein Maler, ein Musiker, ein Philosoph und ein Dichter, der sich verliebt – was zur tränenträchtigsten Sterbeszene der Operngeschichte führt. Jetzt lesen!

♀ Séraphine – Entdeckung einer Malerin in arte.tv

Zur ARTE-Sendung Séraphine Per Zufall entdeckt der deutsche Kunstsammler Wilhelm Uhde (Ulrich Tukur) die Bilder seiner Zugehfrau Séraphine (Yolande Moreau) und ist begeistert. © Diaphana Films Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv

arte-tv: Film über die verkannte Künstlerin Séraphine de Senlis, die von dem Kunstsammler Wilhelm Uhde entdeckt wird. Leider kommt beiden der Kriegsausbruch in die Quere. Frankreich erweist sich für den frankophilen Kunstliebhaber als heißes Pflaster, das er fluchtartig mit seiner Schwester verlässt.

Internationale Trickfilme – Humor liegt im Trend

Stammbaum Fotomantage

Vorsicht! Lachen ist ansteckend!

Seltsame Gestalten laufen durch den Park; die wachsamen Augen außerhalb ihrer Körper blicken rege in sämtliche Richtungen.

Sobachja ploschadka“

An einer Leine ziehen sie etwas Kleines, Kriechendes, das apfelgroße Haufen hinter sich lässt. Schon kommt ein Mülleimer gefahren mit einem Rüssel, über dem zwei argwöhnische Glupschaugen schweben, und saugt alles auf. In diesem Schwarz-Weiß-Film, „Sobachja ploschadka“ (Dog-walking ground) von Leonid Shmelkov, geht es um Hundebesitzer, ihre Vierbeiner und die Küttelbeseitigung – manchmal auch Nichtbeseitigung – in einem öffentlichen Park.

Weiterlesen …

♫ Ballett Stuttgart: Körpersprache³ – 3x Hoch für Uraufführungen von Goecke, Clug und Bigonzetti

Ballett Stuttgart

Das Licht geht aus; es ertönt ein Geräusch wie von einem Flugzeugs, bevor es startet.
Jetzt lesen! Keine Panik, wir sind schon mitten drin im „Black Breath“ – Choreographie von Marco Goecke – Musik wie metallische Geräusche von György Ligeti.

Trickfilmfestival – Internationaler Wettbewerb – 3D-Filme

Dreidimensionale Animationsfilme bieten dem Zuschauer die Illusion räumlicher Tiefe. Es sieht alles so aus wie im richtigen Leben, aber doch ganz anders. Häufig sind die Hauptfiguren Tiere, die sich sehr menschlich benehmen. Angefangen von der Kleidung wie in „Die Kiste“ von Kyra Buschor, der menschlichen Schwächen wie „Preferably Blue“ von Alan Dickson, der Gefühle von Rache wie „The Mighty Hunter“ von Michael Ekblad oder der menschlichen Mimik und Gestik – obwohl die Darsteller stark abstrahiert sind – im Kinderfilm „Das Bild der Prinzessin“ von Klaus Morschheuser und Johannes Weiland.
Die Kiste (The Box) von Kyra Buschor – mein persönlicher Lieblingsfilm!
Drei Frösche, allesamt Aristokraten, treffen sich in einem hanseatischen Kontor um den runden Mahagonitisch.

Weiterlesen …

Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Kindern kennen die drei Freunde: den klugen Franz von Hahn, den gewitzten Jonny Mauser und den dicken Waldemar, das einfältige Schwein.
Sie sind daheim in einem Ort namens Mullewapp. Auf dem Bauernhof leben mit ihnen noch die Hühner mit ihren Küken, eine Kuh mit ihren kleinen Kälbern, Wolke, das Lämmchen und der alte Hofhund. Er wird von allen geliebt, auch wenn die jungen Hennen aus Schabernack sein Gebiss verstecken.

Weiterlesen …

Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing


Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Weiterlesen …

Filmkritik: Selbst ist die Braut – und erst der Bräutigam

Warten auf das Brautpaar

Schnell können die Machtverhältnisse sich umkehren. Wer früher jemandem überlegen war und es deutlich zeigte, muss plötzlich um die Gunst des anderen betteln. Margaret und Andrew Kaum sind sie aus der Ausländerbehörde gekommen,  dreht er sich nach ihr um.  „Sie müssen mir ganz offiziell einen Antrag machen“ sagt Andrew  trotzig und bestimmt zu der hinter …

Weiterlesen …

Willkommen bei den Sch’tis

2 Radfahrer mit historischen Rädern

Mein Tipp: Wann immer dieser Film irgendwo gezeigt wird, schauen Sie sich ihn an! Die Sch’tis vertreiben sämtliche Sorgen und Depressionen. Ein paar Stunden voller Fröhlichkeit kann doch jeder gebrauchen.  Schon bei der Erinnerung daran muss ich glucksen. 

Ein Film von und mit Day Boon – Französische Komödie, 106 Minuten, ab 0

Heute schon gelacht?

Na wunderbar, dann sind Sie ja schon in Übung!
Die Handlung ist schnell erzählt:
Ein Postbeamter aus Südfrankreich wird als Postdirektor nach Nordfrankreich versetzt. Seine Familie weigert sich, mitzukommen. Erst gefällt es ihm gar nicht, dann lernt er die Leute und die Gegend näher kennen und schätzen dann…

Weiterlesen …

♫ La Boheme – Arme Künstler im idyllischen Paris

doppelte Damen aus Pflastersteinen

Bühnenbild und Kostüme im Film „La Boheme“. Ein Atelier mit riesigen Dachflächenfenstern gibt den Blick frei über die Dächer von Paris – sofern die Scheiben von den Eisblumen befreit werden…