Bald ist sie fertig, die neue Bibliothek!
Einsam und allein steht sie hinter dem Hauptbahnhof auf dem großen Platz, der einmal die neue Stuttgarter Bildungsmeile werden soll.
Musik, Theater, Buch, Kunst, Reisen, Natur, Umwelt
Die neue Stadtbibliothek von Stuttgart bietet nicht nur Lesern und Architektur-Interessierten neue Einblicke, sondern auch den stillen Beobachtern. Wer oder was mag diesem Fotografen gerade vor die Linse laufen? Fotograf:
Auf jeder Etage der neuen Stadtbibliothek von Stuttgart verläuft ein Arkaden-Balkon rund ums Haus. Auf einer Seite fällt der Blick durch die Glasfront ins Innere, auf der anderen Seite durch die Maueröffnungen nach Außen. Der Blick vom achten Stockwerk direkt nach unten hat seine Reize. Aber auch der Fernblick ist nicht zu verachten. Zahlreiche Schienenstränge …
Sicherlich, es wird immer mühevoller, mit seinen Büchern umzuziehen. Sie sind schwer, besonders, wenn Sie – so wie ich – auch noch Bildbände sammeln. Es ist so etwas entspannendes, mit einer Tasse Kaffee im Sessel zu sitzen. Vor sich einen Bildband aus dem sonnigen Kalifornien oder Bernd Pfarr, dem Meister der komischen Kunst, und draußen …
Bald ist sie fertig, die neue Bibliothek!
Einsam und allein steht sie hinter dem Hauptbahnhof auf dem großen Platz, der einmal die neue Stuttgarter Bildungsmeile werden soll.
Selten schreibe ich über Hotels, Gaststätten oder Restaurants. Es muss schon etwas Besonderes sein wie das Rosenpark-Hotel, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann. Gleich vom ersten Augenblick an habe ich mich wohl gefühlt. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl. Lieben Sie aufmerksamen Service? Im Zimmer steht eine Kaffeemaschine bereit; als Willkommensgeschenk …
Eines haben sie gemeinsam – ein überraschendes Ende. Ansonsten sind die drei Geschichten – gelesen von Matthias Ponnier – vollkommen unterschiedlich. Ein Schriftsteller flieht aus Liebeskummer von Paris nach Ostende, wo er sich per Katalog eine Wohnung gemietet hat. Seine Vermieterin stellt sich als eine gebrechliche alte Dame im Rollstuhl heraus, die von ihrer unkultivierten …
Hoch oben in der Bayreuther Stadtbibliothek befindet sich das Lesecafé Samocca – gelebte Inklusion von Gästen und Beschäftigten. Das Besondere: Das Café wird mit Mitarbeitern einer beschützenden Werkstatt betrieben. Diese Arbeitskollegen sind nicht nur kompetent, sondern auch überaus freundlich und zuvorkommend, siehe -> ❢ Bibliothek Bayreuth – mit der Rolltreppe durch den Büchertempel Service-Oase Lesecafé …
Wie jede Bibliothek hat auch eine meiner Lieblingsbibliotheken – die Bayreuther – ihre Besonderheiten. Bibliotheken verhalten sich ähnlich wie Bekannte. Mit einigen wird man schnell warm, andere halten uns auf Distanz. Die Stadtbücherei in Bayreuth punktet schon mal durch ihre Architektur. Wo sonst gibt es eine Rolltreppe, die an den verschiedenen Sachgebieten vorbeiführt? Vom Kaufhaus …
Im Terminkalender der Kirchheimerinnen behält die Frauenlesenacht im Herbst ihren festen Platz. Schon vor Beginn füllt sich die Bücherei, denn genau so wichtig wie der Blick auf fremde Kulturen ist der Kontakt untereinander. Nach 15 Jahren Lesenacht haben sich bestimmte Traditionen herauskristallisiert. Wie in jedem Jahr bilden Künstlerinnen den Auftakt. In diesem Jahr Pasion Flamenca. …
Wie alle Umsonst-und-draussen-Bibliotheken besitzt auch diese eine Besonderheit – die Bücher stehen in einer Glasvitrine auf Augenhöhe. Das erleichtert die Auswahl. Offene Bücherei ohne Sperrstunde Mit einem eleganten Schwung zieht sich dieser öffentliche Bücherwurm über den Platz in der Innenstadt von Hof, verkehrsberuhigt von Häusern umgeben. Voller Freude eilen sie zur Bücherei vor ihrer Haustür. …