✍ Hörbuchtipp: 1. Nero Corleone und 2. seine Rückkehr – von und mit Elke Heidenreich

Gleich drei Lebensabschnitte von Mensch und Tier erleben die Zuhörer – die Jugend eines frechen Sturm-und-Drang-Katers, die Zeit in der Fremde und die Zeit des Alterns, sowohl für Kater als auch für Frauchen. Die erste Kassette schildert mit feinem Humor die Geschichte aus Sicht des Katers Nero; auf der zweiten erzählt Isolde von ihrer Warte …

Weiterlesen …

✍ Neue Bestimmungsbücher: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Cover Vogelarten

Vögel zu beobachten hat schon fast etwas Meditatives an sich. Besonders im Frühling fallen die gelben Sänger in den Bäumen auf – ihre abwechslungsreichen Lieder und ihre durchdringenden Stimmen verbreiten gute Laune. Wie mögen sie wohl heißen? Das Buch der Vogelarten von Carl’Antonio Balzari, Roland Graf, Thomas Griesohn-Pflieger, Andreas Gygax und Robert Lücke hilft weiter. …

Weiterlesen …

„Verstummte Stimmen“ im Bayreuther Festspielpark

Viel Zeit verbringen die Opernbesucher der Bayreuther Festspiele im gepflegten Richard-Wagner-Park rund um das Festspielhaus. Sie nutzen die Pausen von jeweils einer Stunde auch zur Besichtigung der neu installierten Wanderausstellung. Unter dem Titel „Verstummte Stimmen“ wird an jüdische Künstler erinnert, die bei den Bayreuther Festspielen mitgewirkt haben. Heute wird der „Tannhäuser“ gespielt. Viele Opernfreunde kommen …

Weiterlesen …

✍ Kulturführertipp: Walküre in Detmold von Ralph Bollmann

84 Opernhäuser existieren in Deutschland – fast so viel wie auf dem Rest der Welt. Ralph Bollmann hat sie alle besucht – nicht nur die Häuser, sondern jeweils mindestens eine Vorstellung. Seine Operntour weitete sich aus zu einer Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz. In Neustrelitz hat es ihn gepackt, als er 1997 –  mehr aus …

Weiterlesen …