Buchtipp: Nein! ich will keinen Seniorenteller – Individualistin oder Spaßbremse?

Virginia Ironsides Doppelgängerin Mary Sharp geht auf die Sechzig zu und beschließt, endlich ein Tagebuch zu schreiben. Die Leserin erfährt termingerecht alle Höhepunkte und Tiefpunkte, die sich im Laufe des kommenden Jahres ereignen.

✍ Buchtipp: Buntschatten und Fledermäuse

Papagei auf dem Kopf

Als sein Vater stirbt, weinen Mutter und Bruder – er jedoch zeigt sich über ihre Gefühlsausbrüche erstaunt. Sein Bruder schreit, als wäre er vom Rad gefallen…

✒ Buchtipp: „Delfinarium“ von Michael Weins

Es fängt an mit einem Missverständnis und geht so weiter. Wer ist die Frau, die sich nicht erinnern kann? Sind es zwei Frauen, vielleicht Zwillinge? Daniel stellt sich mit „Martin“ vor, worauf sein künftiger Arbeitgeber sich als Henry vorstellt und ihm das Du anbietet. Martin ist Daniels Familienname. Mit genau solchen Irrtümern geht es weiter. …

Weiterlesen …

Romantipp: “Wintergewölbe” von Anne Michaels

Um Verlust  – vom Verlieren zum Verlorensein – in seinen unterschiedlichen Facetten geht es in diesem Buch „Wintergewölbe“ von Anne Michaels. Jean verlor früh ihre Mutter und pflegt ihre Erinnerungen an sie. Die Mutter liebte Pflanzen, baute einen Garten an, nahm die Tochter mit in die freie Natur, erklärte ihr die Wildflora. Jean wächst mit …

Weiterlesen …

Landtagswahl – zwei Fragen an die Vertreter von den Grünen, FDP, Linken, SPD, CDU und Piraten

Wahl-Prospekte sämtlicher Parteien

Wie fördert Ihre Partei Kunst und Kultur? Was tun Sie für die Senioren? Diese beiden Fragen stelle ich in der Kirchheimer Fußgängerzone den Vertretern der Parteien, die 2011 in den Baden-Württembergischen Landtag einziehen möchten. Was hat sich an den Werbesprüchen der Parteien vor Wahlen seit 2011 geändert? Die Marktstraße ist gespickt mit bunten Parteischirmen, Tischen …

Weiterlesen …

♫ La Boheme im Pfalztheater: Betonwand öffnet sich zum nachtblauen Meeresblick

Eine Neuinterpretation der Oper La Boheme von Giacomo Puccini bringt das Pfalztheater Kaiserslautern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Kreativität mit jeder neuen Inszenierung freigesetzt wird. Selbst bei diesem oft gespielten Stück variieren Bühne (Thomas Dörfler), Kostüme (Heiko Mönnich) und Inszenierung (Thomas Wünsch).  Sie zaubern eine Stimmung fremdartigen Künstlerlebens.Ein Industrie-Wendeltreppe – bevorzugter …

Weiterlesen …

♫ 50 Jahre Stuttgarter Ballett – CRANKO / VAN MANEN / BÉJART – drei wichtige Choreographen

Cranko, van Manen, Béjard – drei große Choreographen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf menschliche Beziehungen:
Initialen R.B.M.E. Harmonie und Zusammengehörigkeit / Frank Bridge Variations Tanz der Individualisten / Bolero Streben nach der Mitte.

♫ Stuttgarter Ballett – Bolero in 3 Farben: Rot, Schwarz, Haut

Der „Bolero“ reißt allein durch die Musik schon mit; immer die gleiche Melodie. Erst erklingt nur die Klarinette, dann folgen andere Instrumente, dann Instrumentengruppen wie Streicher und Bläser, bis das ganze Orchester spielt. Die Emotionen schrauben sich von selbst hoch. Mit dem Tanz – mit diesem Tanz – potenziert sich das Erlebnis.

Kommissar Kluftinger, Star der Regionalkrimis

Bösewicht in der Rauhnacht

Im Buch, im Fernsehen, im Theater – Kommissar Kluftinger ist überall anzutreffen – seit Jahren. Das Landestheater Schwaben lässt den Allgäuer Kult-Kommissar samt Verdächtigen in der „Rauhnacht“ auf der Bühne lebendig werden. So lebendig wie im Buch? Fans der Regionalkrimis sind gespannt! Vor der offiziellen Eröffnung ihres Hotels lädt die Wirtin Julia König Gäste ein …

Weiterlesen …