Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht

Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe geht durch den Magen – in allen Kulturen.


Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.

Weiterlesen …

Presse/Bloggertext: Rezepte mit Frischkäse – lecker und gesund zugleich

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse, angerichtet auf einem Keramikteller

Brotaufstrich – schnell zubereitet mit allem, was der Körper braucht: Getreide, Milch, Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch und natürlich frische Kräuter. Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Dabei ist es ganz einfach.

8ung.info – das Magazin für Nischenthemen, bringt über 50 Rezepte für Brotaufstriche mit Frischkäsevariationen – vegetarisch und mehr.

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse
Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

Dekorative Fotos zeigen die die Zutaten vor dem Zubereiten. Zusammen mit Vollkornbrot beginnt der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück. Frisches Obst und Gemüse in den Geschmacksrichtungen süß, herzhaft oder sauer gehören zu jedem Rezept. Sie gelten als Klassiker in puncto Schlanksein.

Keine Frau muss auf gewohnte Frühstücksvorlieben verzichten.

Auf die „Süssen“, die morgens gern Marmelade mögen, warten Rezepte mit Rosinen oder Backpflaumen. Wer es gern handfest mag, schwört auf Fleisch und Wurst zum Frühstück und entdeckt Frischkäse mit Rauchfleisch und Rinderzunge. Auf das Frühstücksei mögen „Tradtionalistinnen“ nicht verzichten. Sie finden Variationen sowohl für gebratene als auch gekochte Eier. Im Norden gehört Fisch schon morgens auf den Frühstückstisch. Im Süden mag man ihn eher am Abend. Wer Fisch mag, probiert es mit Flusskrebsen und Räucherforelle. Oder die „Fruchtigen“, die morgens einen Orangensaft auf nüchternen Magen trinken, testen stattdessen einmal Äpfel und Litschis im Brotaufstrich. Neutral – und somit für sämtliche Geschmacksrichtungen geeignet – ist Gemüse. Wie wär’s mit Bleichsellerie oder Kohlrabi?

Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf dem Vollkornbrot
Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf einer Scheibe Vollkornbrot

Zu jedem Rezept Appetit anregende Fotos – kurz vorm Reinbeißen.

Alle Rezepte lassen Raum für eigene Experimente.

Variabel sind die Mengenangaben, die sich je nach Jahreszeit ändern können. So stehen im Winter Südfrüchte und Äpfel auf dem Speiseplan. Frische Kräuter finden Verwendung in den wärmeren Zeiten, in denen sie draußen wachsen.
Diese Frischkäse-Rezepte eignen sich sowohl als Brotaufstriche zum Frühstück oder zum Mittagessen als Dip zu Pellkartoffeln. Lecker schmecken sie zwischendurch als Snack

Ausführliche Beschreibung und Rezepte:

Fit und schlank mit Frischkäse zum Frühstück. Brotaufstrich für einen gesuen Start in den Tag.
https://www.8ung.info/essen-trinken/frischkaese


2361 Zeichen, 326 Wörter, 2 Fotos 600 px


Kostenlos für Presse & Blogger:

Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
presse.blogger(at)8ung.info

Noch mehr Presse/Bloggertexte

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bloggertext/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

❢ Vesperkirche in Kirchheim

Essensausgabe in der Vesperkirche in Kirchheim/Teck

Aktive, unter Dampf stehende Helfer und gut gelaunte Gäste beleben die Vesperkirche in Kirchheim unter Teck. Immer im Februar wird die Kirche leer geräumt. Kirchenbänke verschwinden, um Tischen und Stühlen Platz zu machen. Was wäre die Vesperkirche ohne ihre freiwilligen Helfer? Die Kirchengemeinde lädt ein zu einem supergünstigen Mittagessen. Für 1,50 Euro genießen die Gäste …

Weiterlesen …

☛ Lahntal: Schlemmen und Genießen

Vorspeisen Teller

Genießen, was die Gegend hergibt. Und hier kommen sie, meine persönlichen Empfehlungen von 2 ½ Tagen Schlemmen im Lahntal.  Sämtliche Gerichte habe ich fotografiert und probiert. Roland Reuss, Küchenchef im Waldschlösschen in Dagobertshausen, liebt die feine Küche mit regionalen Produkten. Er hat es relativ einfach, denn sein Gemüse und Fleisch kommt aus hofeigenen Äckern und …

Weiterlesen …

☛ Bad Langensalza: Handwerker auf dem Mittelaltermarkt

Bürgermeister von Bad Langensalza

Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – putzen sie sich in Mittelaltertracht fein raus, passend zur Fassade ihres Fachwerkstädtchens. Stilvoll vom Wams bis zu den Schnabelschuhen flanieren sie durch die Straßen und Gassen. An den Ständen bewundern …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: Fürstlich durch das Lahntal

Burg Runkel

Von Marburg an der Lahn – über die Burg Runkel und das Grafenschloß Diez – bis nach Bad Ems führt die Pressereise durch Natur und Kultur von Rheinland-Pfalz. Marburg an der Lahn Marburg ist bekannt für ihre Altstadt, das Schloss und die – in früheren Zeiten – trinkfreudigen Studenten. Spannend wird der Besuch der Camera …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“

Eine Messe, die schmeckt! An (fast) jedem Stand gibt es Versucherle, durch die sich die Messebesucher durchprobieren können. Satt hierherzukommen wäre verschenkte Gelegenheiten. Wer lieber gleich richtig isst, kann sich eines – oder mehrere – Gerichte frisch zubereitet an den Ständen holen. In der Mitte der Halle ist eine lange Tafel aufgebaut. Hier heißt es …

Weiterlesen …

❢ Demnächst auf 8ung.info: „Frühlingserwachen“ in Ludwigsburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams

Mit dem „Frühlingserwachen“ startet das Schloss Ludwigsburg in die wärmere Jahreszeit. Gespannt bin ich auf die Höhepunkte im Jahresverlauf. „Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst. Da hat das Schloss Ludwigsburg einiges zu bieten. Nicht nur in den prunkvollen …

Weiterlesen …

☕ Neuer Süßer – frisch vom Markt

Je nach Alter, Genussregion, sexueller Ausrichtung gewinnt ein „Neuer Süßer“ an unterschiedlicher Bedeutung. Die Einschränkung „Frisch von Markt“ deutet darauf hin, dass er käuflich ist. Angeboten wird er immer zur Herbstzeit, nämlich dann, wenn die Weinlese gerade begonnen hat. Dieser Neue Süße auf dem Markt in Haslach im Kinzigtal wird aus dem Gärfässle heraus in …

Weiterlesen …

✍ Hörbuchtipp: Babettes Fest von Tania Blixen, gelesen von Hannelore Hoger

Allem Weltlichen entsagen – alles, was Spaß macht, ist tabu. Diese Einstellung trifft auf pure Lebensfreude und Genuss – denn besonderen Spaß macht das, was dick macht. Babette und die beiden freudlosen Schwestern. Um die Zeit nach den Religionskriegen lebten zwei Schwestern in Norwegen, die Töchter eines Propstes, der einen strengen, protestantischen Orden gegründet hat. …

Weiterlesen …