✍ Kochbuchtipp: fische aus heimischen seen & flüssen – von Aal bis Zander

Der gepunktete Bachsaibling wird von April bis Oktober gefangen, die delikaten Bodenseefelchen dagegen nur im Juni und Juli. Von Mai bis Januar kommt der Hecht auf den Markt – ein beliebter Sommer-Herbst-Winterfisch – ebenso der Zander, dessen Fangzeit von Juli bis Februar reicht. Die vielseitige Forelle Barsch und Aal werden ganzjährig gefischt. Ein großes Kapitel …

Weiterlesen …

✍ Kochbuchtipp: Das Nordseefischer-Kochbuch von Silke Arends

Cover Nordsee Fischerkochbuch

Warum wollen Fischer keinen anderen Beruf ausüben? Wo kommen Fische am frischesten auf den Teller? Wie sieht es in einer richtigen Kombüse aus? Was ist Steuerbord- und Backbordgemüse? Worin schwimmt der Aal in der Suppe? Wer über diese Fragen grübelt, findet die richtigen Antworten in dem reich bebilderten Nordseefischer-Kochbuch. Den Fischern liegt die Seefahrt anscheinend …

Weiterlesen …

✍ Bilderbuch: Der Nebelmann von Tomi Ungerer

Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei Kindern, die mit ihren Eltern an der Küste leben. Sie hüten die Schafe, während der Vater als Fischer auf See ist und die Mutter den Hof versorgt. Wenn sie genügend …

Weiterlesen …

Dokumentarfilm-Tipp: „Die Nordsee von oben“ von Silke Schranz und Christian Wüstenberg

Kreuzfahrtschiff im Nord-Ostsee-Kanal

Durch das Auge einer Helikopter-Filmkamera erleben die Zuschauer die Nordsee von oben – Naturschutzgebiete, Inseln, Küstenbewohner, Schifffahrt, Hafenstädte und jede Menge Hintergrund-Informationen. Die Nordsee von oben – Der Film beginnt mit einer Irritation. Ein riesiges Schiff, ein luxuriöses Hotel für Kreuzfahrtpassagiere, schwimmt mitten in einem schmalen Fluss. Eingerahmt von grünen Ufern kommt es auf die …

Weiterlesen …

✒ Bilderbuchtipp: Der kleine Häwelmann

1846 schrieb Theodor Storm dieses Märchen für seinen ältesten Sohn. Seitdem hörten unzählige Kinder diese Gutenacht-Geschichte und lesen sie ihren Kindern oder Enkeln vor – als Mutter oder Großvater. Dieses Märchen verführt zum Einschlafen. Der kleine Häwelmann möchte immer in seinem Bettchen herum gefahren werden. Häwelmann will mehr von der Welt entdecken, als ihm in …

Weiterlesen …

Atomkraft? Kernenergie? Sicher? 500 Jahre lang?

Wir wissen nicht, wie lange das radioaktiv verseuchte Wasser braucht, um aus Japan zu uns zu kommen. Was wir wissen. Wir hinterlassen den kommenden Generationen mit den Atommeilern eine gefährliche Bürde, die wir nicht im Griff haben. Können wir diese Technologie zum jetzigen Zeitpunkt – an dem Alternativen sichtbar sind – verantworten?Wir wissen nicht, wann …

Weiterlesen …