✍ Buchtipp: „Das geheime Leben der Fliegen“ von Magnus Muhr

Das Vorwort bitte nicht überschlagen, denn es steckt so viel Beobachtungsgabe und Mitleid darin. Tilman Rammstedt kommt den gemeinen Stubenfliegen auf die Spur.

Thomas Florschuetz (Fotografie) und Richard Serra (Papierarbeiten) in der Pfalzgalerie

Über drei Stockwerke verteilen sich die Ausstellungen der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die beiden unteren Etagen sind den Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst gewidmet.
Im Erdgeschoss stellt der Fotograf Thomas Florschuetz seine Bilder aus.
Diese – unbedingt  sehenswerte – Werkschau mit großformatigen Fotos trägt den Titel „Imperfekt“, also das gerade Vergangene. Ob damit die letzten Jahre seines Schaffens gemeint sind – von 1997 bis 2010 – oder die Motive, darf die Betrachterin für sich entscheiden.

Weiterlesen …

☛ Museumstipp: Gesichter wie Nolde – #Iseefaceslikenolde

Nolde-Ausstellung mit Besucherin, die ein Bild an der Mütze trägt

Ein Gang durchs Museum kann rückwirkend in Erstaunen versetzen, siehe ☛ Museumstipp: Emil Nolde. Die Grotesken . Die Auswertung der Fotos zeigt Bilder, die es in der Ausstellung nicht gibt – oder doch? Was Männern auf den Köpfen herumtanzt. Beim einen dreht eine rothaarige Tänzerin ihre Pirouetten. Just an dem Punkt, an dem sich Stirn …

Weiterlesen …

✍ Fotobuch-Tipp: Geschichte der Fotografie

Tom Ang gibt in acht Kapiteln dieses Buches einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Fotografie, von 1826 bis ins digitale Zeitalter. Eine feine Dame springt elegant über eine Pfütze hinweg. Den Schirm hält sie hoch, den Blick nach vorn gerichtet, so schwebt sie in der Luft. Das Titelbild zeigt diesen Meisterschuss mit der Kamera …

Weiterlesen …

☛ Foto-Tipps für ein Blumenmeer aus Dahlien, Lilien und Co

Das Meer vor der Tür Mit seinem dunkel glitzernden Blau ist es der Sehnsuchtsort des Sommers schlechthin: das Meer. Sobald die Sonnenstrahlen wieder voll und ganz ihrem wärmenden Dienst nachkommen, gibt es kaum jemanden, der dem Lockruf eines maritimen Tages nicht erlegen wäre. Die Versuchung, ihm zu folgen, ist groß – die reale Umsetzung aber …

Weiterlesen …