Buchtipp: Nein! ich will keinen Seniorenteller – Individualistin oder Spaßbremse?

Virginia Ironsides Doppelgängerin Mary Sharp geht auf die Sechzig zu und beschließt, endlich ein Tagebuch zu schreiben. Die Leserin erfährt termingerecht alle Höhepunkte und Tiefpunkte, die sich im Laufe des kommenden Jahres ereignen.

☺Wörterbuch dringend gesucht: MeineSprache Deutsch

Sinnvolle Spende von Globetrottern für Flüchtlinge: Ein Nachschlagewerk in ihrer Muttersprache<->Deutsch. Deutsche reisen gern und viel – Europa, Asien, Amerika von Alaska bis Feuerland haben sie besucht, sind von Afrika bis Australien geschippert. Um sich zu verständigen, nutzten sie ein Wörterbuch, Deutsch <-> Tamilisch, Persisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Syrisch, Portugiesisch, Kurdisch, Afghanisch oder Spanisch, egal, …

Weiterlesen …

✍ Orlando von Virginia Woolf | Klassiker Hörspiel-Tipp

Orlando durchlebt über 300 Jahre, ohne merklich zu altern. Angetreten ist er als schöner Jüngling. Zur Zeit Königin Elisabeth I. ist er circa 18 alt. Nach einer Geschlechtsumwandlung – mitten im Buch – verabschiedet sie sich als erfolgreiche Schriftstellerin im Jahre 1928 im Alter von 36 Jahren. Orlando kommt vom Land nach London an den …

Weiterlesen …

♀ ICH – eine Frau aus der Mongolei | Erfolgsgeschichte

ICH – eine Frau aus der Mongolei: Geboren und aufgewachsen bin ich im Westen der Mongolei. Hier schloss ich mein Studium der Ökonomie mit dem Bachelor ab. 
Mit meiner Familie lebte ich in einer Jurte, der Wohnform, die auch in Städten üblich ist.

Keramikkunst – ein uraltes Handwerk

Freies Formen mit der Drehscheibe ist in der Keramik eine Kunst, die nur Wenige richtig beherrschen. Es erfordert jahrelange Übung. Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski beherrscht die Fertigkeit an der Drehscheibe und beschreibt ihre Arbeit folgendermaßen:
„Meine Keramik entsteht in reiner Handarbeit.

✍ Kreative Leidenschaft – wie ideenreiche Frauen wohnen | Wohnbuchtipp

Kreative Leidenschaft: Frauen, die von ihrer Kreativität leben, legen sie auch in ihrer Wohnung nicht ab. Ihre Wohnstile sind genau so unterschiedlich wie ihre Werke oder Dienstleistungen. Kreative Leidenschaft einer Flohmarktbesucherin Sie unterscheiden nicht die Arbeit vom Privaten wie die begeisterte Flohmarktbesucherin Julia von Hülsen, die sowohl für sich selbst als auch zum Verkauf sammelt. …

Weiterlesen …

♀ 13. Frauenlesenacht in Kirchheim unter Teck

Wieder einmal ist die Stadtbibliothek voll, voll von kontaktfreudigen, wissbegierigen, kulturbegeisterten, lesehungrigen Frauen verschiedenen Alters und Nationen. Dieser Abend im November ist bereits seit 13 Jahren den Frauen vorbehalten. Das funktioniert bestens mit dem Organisationsquartett vom Pädagoginnentreff. Helga Weis verlässt Kirchheim aus beruflichen Gründen. Vielleicht wird sie 2013 als Gast dabei sein, denn die Frauenlesenacht …

Weiterlesen …

♂ ♀ Buchtipp: Die Geschichte der Mode – was trägt man/frau?

Für die Journalistin und Stylistin NJ Stevenson gilt Kaiserin Joséphine, die Gemahlin Napoleons, als erste Trendsetterin der Mode. Absolut neu präsentieren sich ihre Kleider mit der hochgezogenen Taille und dem durchscheinenden Musselin – natürlich wurden darunter noch jede Menge Unterröcke getragen.
Als Empirekleider, beeinflusst durch die Darstellungen der griechischen Antike, gehen sie später in die Geschichte ein. Die bürgerlich abgewandelte Form hielt sich noch bis 1820, um dann vom taillierten Biedermeierkleid abgelöst u werden. Modern wurden damit wieder die Elemente, die Frauen – und vielleicht auch Männer – vermissten.

Weiterlesen …

♀ 12. Frauenlesenacht in der Stadtbücherei von Kirchheim unter Teck

Einen Termin streichen sich die Kirchheimerinnen dick in ihrem Kalender an: Die Frauenlesenacht im Spätherbst, denn dieser Abend ist nur für SIE. In dieser Nacht lesen in der Stadtbibliothek Nei’gschmeckte aus Kirchheim und Umgebung in ihrer Muttersprache. Eine Idee, die ausging von hiesigen Pädagoginnen, die alle in ihrer Arbeit mit Frauen zu tun haben.

Der Abend beginnt mit einem Begrüßungstrunk am Eingang – Saft, Tee, Kaffee oder Mineralwasser. Nach gegenseitigem Beschnuppern beginnt das Programm mit regionalen Künstlerinnen aus Kirchheim und Umgebung. In diesem Jahr stellt erstmals eine Malerin ihre Bilder aus.  Ihr Thema lautet: „Starke Frauen“. Bisher erlebten die Zuschauerinnen: Tamilische Tempeltänze in original Ceylonesischen Gewändern  der Tänzerinnen, französische Chancons mit Akkordeonbegleitung, ein Frauen-Trommelensemble, türkische Bauchtänzerinnen, Saxophonspielerinnen.

Weiterlesen …