✍ Kochbuch-Tipps: Pastete, Wurst & Sülze selber machen

Wurst selber herzustellen reizt immer mehr Menschen, die bewusst essen. Vielleicht ist es Lust und reine Entdeckerfreude, sich sein Essen nach dem eigenen Geschmack zuzubereiten. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie es einfach selber machen müssen, weil sie auf bestimmte Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Zwei unterschiedliche Bücher behandeln die Erzeugung von Wurstwaren – sowohl mit …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch, Rezeptelexikon, Nachschlagewerk: La Cucina

Über 2.000(!) originale Rezepte aus 20 Regionen Italiens sind in diesem Kochbuch zusammengestellt – die ganze italienische Esskultur von Norden bis Süden in einem Kochbuch. Italien ist vom Meer umgeben – Feinschmecker stürzen sich zuerst auf Fischrezepte von Thunfisch bis Miesmuscheln, Glatthai, Schwertfisch, Oktopus … Wer meint, italienische Küche besteht hauptsächlich aus Fisch und Gemüse …

Weiterlesen …

✍ Kurzgeschichten-Tipp: Früher war Weihnachten viel später

Ein Buch voll hinterhältiger Weihnachtsgeschichten. Es soll Menschen geben, denen das Fest alles vergällt. Wie der polnischen Putzfrau, die extra eine Weihnachtsgans schlachtet, um sie ihrem (wie sie meint) einsamen Arbeitgeber und heimlichen Geliebten mitzubringen. Oder, die diesen Rummel nicht mögen wie Peter Ustinov. Er weicht nach Bangkok aus und erlebt, wie ihm und den …

Weiterlesen …

✍ Bilderbuch: Der Nebelmann von Tomi Ungerer

Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei Kindern, die mit ihren Eltern an der Küste leben. Sie hüten die Schafe, während der Vater als Fischer auf See ist und die Mutter den Hof versorgt. Wenn sie genügend …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Das große Buch der klassischen Tierportraits

Cover Tierportraits

Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte  „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie  trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …

Weiterlesen …