♫ Inhalt / Handlung: Chowanschtschina – Oper von Modest Mussorgski

Chowanschtschina - Feste, Burg, historisch

Tauche ein in die Welt der russischen Historienoper mit „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski – eine fesselnde Mischung aus politischem Intrigenspiel und tragischer Liebesgeschichte.

♫ Kurzinhalt / Handlung: Zauberflöte – Oper von Mozart

Zauberflöte: Königin der Nacht

Ein entführtes Mädchen, ein mutiger Prinz und eine magische Flöte – die Zauberflöte entführt Sie in eine Welt voller Abenteuer und Intrigen. Kann Tamino seine geliebte Pamina retten und die Prüfungen bestehen? Tauchen Sie ein in die faszinierende Oper von Mozart und erleben Sie eine Geschichte voller Liebe, Verrat und magischer Klänge.

♫ Inhalt / Handlung: Der Nussknacker von E. T. A. Hoffmann

Inhalt / Handlung: Der Nussknacker von E. T. A. Hoffmann - walnuss mit Burg

Das berühmte Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky begeistert seit Jahrzehnten Jung und Alt mit Mäusen, Nüssen und zauberhaften Welten. Erfahren Sie in einer spannenden Erzählung die Handlung in 12 Bildern.

✍ Buch: Ein Diktator zum Dessert – 2 Buchkritiken, 1 Meinung

Interessant sind verschiedene Meinungen über ein Buch. Mit der Rezension von Christiane Wilms über „Ein Diktator zum Dessert“ bin ich einer Meinung. Sie schrieb mir dazu: „Über dieses Buch werden (und müssen) wir Frauen wohl alle eine ähnliche Meinung haben!! Dass heute noch so etwas geschrieben wird, wundert mich immer wieder.“

✍ Gärten und Parks in Stuttgart und Umgebung – Gartenbuch-Tipp

Gärten und Parks: Stuttgart ist eine grüne Stadt – schon immer gewesen. Im „Grünen U“ kann man zu Fuß durch die City gehen, immer an Rasenflächen, Blumenrabatten, Teichen und großen Bäumen vorbei, manchmal sogar durch eine der alten Alleen. Gärten und Parks – historisch betrachtet. Früher waren es Gärten von botanisch begeisterten Adligen, zu deren …

Weiterlesen …

☺Gesellschaftsspiele anno 1955 – wer verschaukelt wen?

Hart war die Nachkriegs-Zeit in den fünfziger Jahren. Und trotzdem blieb in den Verschnaufpausen immer noch Zeit für kleine Spielchen und gegenseitige Neckereien, wie Gustav, Ottilie und Amalie der Nachwelt bildlich überliefern:

✍ Geschichtsbuch-Tipp: Wie der Schwarzwald erfunden wurde – Blick hinter die Kulissen

Warum fasziniert der Schwarzwald so viele Menschen? Dem „Mythos Schwarzwald“ geht Silvia Huth in ihrem reich bebilderten Buch nach. Dabei interessieren sie die sozialen und kulturellen Zusammenhänge mehr als die Touristenattraktionen. Bekannt wurde der Schwarzwald durch die Souvenirs der wanderlustigen Krämer – Solo-Selbstständige mit einer Kiepe auf dem Rücken – die Gläser und Kuckucksuhren in …

Weiterlesen …