☛ Neu! Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: 1.000 m2 Wohnzimmer

Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: Blick in den Raum

Nach langer Bauzeit ist die „Dürnitz“ fertig, im Alten Schloss in Stuttgart, bekannt als Württembergisches Landesmuseum. Die Museumsbesucher erleben ein neues, 1000 m2 großes Wohnzimmer. Dürnitz?! Was ist denn das? Alle durften sich hier aufwärmen und bekamen sogar noch eine heiße Suppe – Luxus pur!

✍ Es flüstern und sprechen die Blumen – Bilder und Gedichte | Buchtipp

Buchcover: Es flüstern und sprechen die Blumen

Blumenbilder dienten früher dazu, Botanikern oder Apothekern beim Erkennen der Pflanzen zu helfen. Heute verführen die Formen und Farben der Werke zum Träumen.

✍ Sachbuchtipp: Schuhwerk – Buch in Verbindung mit Videos aus der Schuhmacherwerkstatt

Cover: Schuhwerk

Schuhwerk – Geschichte, Techniken, Projekte: Schuhe trägt jeder, aber SchuhliebhaberInnen wollen mehr erfahren. Wie Schuhe hergestellt werden, zeigt dieses Buch nicht nur mit Anleitungen und Fotos. Im Internet sehen LeserInnen in kleinen Filmen, was sich normalerweise der Lehrling in der Werkstatt vom Meister abschaut. Schuhwerk: Besonders Frauen sagt man einen Schuhtick nach.  Ihr Schuhschrank füllt …

Weiterlesen …

Keramikkunst – ein uraltes Handwerk

Freies Formen mit der Drehscheibe ist in der Keramik eine Kunst, die nur Wenige richtig beherrschen. Es erfordert jahrelange Übung. Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski beherrscht die Fertigkeit an der Drehscheibe und beschreibt ihre Arbeit folgendermaßen:
„Meine Keramik entsteht in reiner Handarbeit.

Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

14 Wohnprojekte von neuer Klassik, neuer Romantik, neuer Einfachheit. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, haben aber eines gemeinsam – luxuriöses Ambiente. Von elegant bis rustikal reichen die Wohnbeispiele, die Wim Pauwels und Simona Heuberger in diesem beachtlichen Bildband zusammengefasst haben. Weiß, vollkommen Weiß strahlt eine Wohnung Weiße Wände, Boden, Fensterrahmen, Decken, Sessel, Betten, Tisch. Griffe …

Weiterlesen …

Praxis-Buchtipp: Quiltinspirationen von Jane Brocket

Ideen finden leicht gemacht. Zu jedem der 16 abgebildeten Quilts folgt eine Information über alle verwendeten Materialien. Welche Alternativen gibt es?
Schon der stimmungsvolle Umschlag wirkt wie ein Quilt. Kein glattes Foto, sondern ein leicht angerauhter Einband mit einem Patchworkmuster schützt das Buch – warm, wenn die Hand drüber streicht.

Einen großen Mehrwert erhalten Anfänger und Fortgeschrittene.

  Hinweise stehen am Anfang des Buches. Grundbegriffe werden in Wort und Bild ausführlich erklärt. Es folgen 16 Quiltinspirationen. Allein die Vorgehensweise der Autorin kann zu einer Inspirationsquelle für Quilterinnen werden, denen nach anfänglicher Euphorie die Ideen ausgehen, oder die gerade in einer Kreativitätskrise stecken.

Weiterlesen …

☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.Die Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt …

Weiterlesen …

Barock in Gmünd: Prachtvolle Kleider, Perücken, Hüte

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Halbzeit bei der Remstal Landesgartenschau. Schwäbisch Gmünd feiert das Bergfest mit einer barocken Woche, passend im Park vor dem Rokokoschlösschen.

Huldvoll grüßen die Damen vom Balkon die Festbesucher und das gemeine Volk

Rokokodamen auf dem Balkon

Karussell, Gaukler und Spielleute sind natürlich dabei zum beiderseitigen Pläsier. Einerseits wollen die Geladenen unterhalten werden, andererseits verdienen Schausteller und Künstler mit ihren Darbietungen.

Voluminöse Barockkleider und extrabreite Rokokokleider.

Dame im blauen Rokokokleid auf einem Karussell

Ganz aus der Nähe betrachten Freunde anspruchsvoller Handwerkskunst die perfekten Kostüme – vom Kopf bis zu den Füßen stimmen die Details. Das hat Schwäbisch Gmünd einem Team von Ehrenamtlichen zu verdanken, die unter Anleitung von Fachleuten diese historische Kostümparade zauberten.

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Falten, Rockschöße übereinander, mit sauber auf Ecke genähten Bordüren. Geraffte Röcke, die durch den hohen Stoffverbrauch den Wohlstand der Trägerin ohne Worte weitergeben.

Sonnenhüte aus Tüll, Blumen und Federn, Stickereien und geschnürte Mieder, Fächer aus Spitzen und Ärmelabschlüsse, die beim Winken ebenfalls die Form eines Fächers einnehmen. Schuhe mit Schleifen, passend zum Rock.

2 Damen in Barockkostümen vor einem Gitter

Sonnenschirme mit geklöppelten Spitzen, Pompadour für die nötigsten Utensilien – Puder, Riechfläschchen usw.

Paar in barocken blauen Kostümen

Flanieren, flanieren, flanieren – das ist das Motto der Kostümträgerinnen. Was nützt ein historisch genaues Gewand im stillen Kämmerlein? Nichts!!!

Wer ein bewundernswertes Kleid trägt, MUSS es unbedingt zeigen.

3 Damen in Barockkleidern auf dem Marktplatz

Auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz und im Park des Rokokoschlösschens profitieren die Besucher davon. Direkt auf Tuchfühlung mit einer Komtesse oder einer Gräfin zu sein; ein Selfie mit einer Hofdame.

Turmfrisuren oder Frisurenturm?

Perücken mit Türmen

Auf jeder kunstvollen Turmfrisur thront noch einer der Gmünder Türme, Wahrzeichen der Stadt.

Zum Barockfest im Park gehört das Tafeln.

Die leckersten Speisen werden aufgefahren. Köstlich kommt von Verköstigen.

barocke Tanztruppe vor einer Speisetafel

Welcher Herr von Stand lässt sich da lumpen? Schließlich funktioniert der Nachrichtendienst am schnellsten und nachhaltigsten über die fahrenden Gesellen, die von Ort zu Ort die Botschaft der reichen Gmünder Patrizier weitertragen.

Landesgartenschauen:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/landesgartenschau/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✿ Gelbe Rosen im Mai

Rosen, Wolfsmilch, Weinblätter in einer Gesteckkugel aus Keramik. Golden wie die Sonne, eine Farbe zum auftanken. Gelb steht für Sonne. Es stärkt das Immunsystem und baut Hemmungen und Beziehungsängste ab. Gelbe Blumen im Mai: Rosen, Löwenzahn, Hahnenfuß, Kiefer, Wolfsmilch . . Blühende gelbe Rosen leuchten wie Glühlampen Gelbe Rosen im saharabraunen Blumenring Efeu, Apfelminze, Immergrün …

Weiterlesen …

☛ Kunsthandwerkermarkt – Recycling-Schmuck aus Omas Silberbesteck

Recycling-Schmuck: Ich war eine Gabel

…Messer, Tortenheber, Zuckerzange, Kuchengabel, Teelöffel.
Armreif aus einer silbernen Gabel, gesehen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck.

Weiterlesen …