♫ Inhalt / Handlung: Chowanschtschina – Oper von Modest Mussorgski

Chowanschtschina - Feste, Burg, historisch

Tauche ein in die Welt der russischen Historienoper mit „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski – eine fesselnde Mischung aus politischem Intrigenspiel und tragischer Liebesgeschichte.

✍ Bilderbuch-Tipp: Lindbergh, die flotte fliegende Maus

„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ von Torben Kuhlmann © 2014 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

Bilderbuch von Torben Kuhlmann, in denen er die Geschichte der Flugzeuganfänge anschaulich erzählt. Hauptfigur ist eine Maus, die sich in Bibliotheken durch Bücher liest. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Bild des Tages: Schlagzeuger steppt und swingt in St. Georgen

Der Schlagzeuger wirkt wie ein ruhender Pol in der Menge. Das täuscht, denn zwischendrin steht er auf und steppt. Zum Missvergnügen seiner Musikerkollegen bekommt er deshalb die meiste Fanpost. Eifrig verteilt der eifersüchtige Pianist Karten mit Adresse (Post und Internet) Auftrittsmöglichkeiten, Lebenslauf – raffiniiiert! Schon zum zweiten Mal findet in St. Georgen ein Straßenfestival statt, …

Weiterlesen …

Barock in Gmünd: Prachtvolle Kleider, Perücken, Hüte

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Halbzeit bei der Remstal Landesgartenschau. Schwäbisch Gmünd feiert das Bergfest mit einer barocken Woche, passend im Park vor dem Rokokoschlösschen.

Huldvoll grüßen die Damen vom Balkon die Festbesucher und das gemeine Volk

Rokokodamen auf dem Balkon

Karussell, Gaukler und Spielleute sind natürlich dabei zum beiderseitigen Pläsier. Einerseits wollen die Geladenen unterhalten werden, andererseits verdienen Schausteller und Künstler mit ihren Darbietungen.

Voluminöse Barockkleider und extrabreite Rokokokleider.

Dame im blauen Rokokokleid auf einem Karussell

Ganz aus der Nähe betrachten Freunde anspruchsvoller Handwerkskunst die perfekten Kostüme – vom Kopf bis zu den Füßen stimmen die Details. Das hat Schwäbisch Gmünd einem Team von Ehrenamtlichen zu verdanken, die unter Anleitung von Fachleuten diese historische Kostümparade zauberten.

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Falten, Rockschöße übereinander, mit sauber auf Ecke genähten Bordüren. Geraffte Röcke, die durch den hohen Stoffverbrauch den Wohlstand der Trägerin ohne Worte weitergeben.

Sonnenhüte aus Tüll, Blumen und Federn, Stickereien und geschnürte Mieder, Fächer aus Spitzen und Ärmelabschlüsse, die beim Winken ebenfalls die Form eines Fächers einnehmen. Schuhe mit Schleifen, passend zum Rock.

2 Damen in Barockkostümen vor einem Gitter

Sonnenschirme mit geklöppelten Spitzen, Pompadour für die nötigsten Utensilien – Puder, Riechfläschchen usw.

Paar in barocken blauen Kostümen

Flanieren, flanieren, flanieren – das ist das Motto der Kostümträgerinnen. Was nützt ein historisch genaues Gewand im stillen Kämmerlein? Nichts!!!

Wer ein bewundernswertes Kleid trägt, MUSS es unbedingt zeigen.

3 Damen in Barockkleidern auf dem Marktplatz

Auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz und im Park des Rokokoschlösschens profitieren die Besucher davon. Direkt auf Tuchfühlung mit einer Komtesse oder einer Gräfin zu sein; ein Selfie mit einer Hofdame.

Turmfrisuren oder Frisurenturm?

Perücken mit Türmen

Auf jeder kunstvollen Turmfrisur thront noch einer der Gmünder Türme, Wahrzeichen der Stadt.

Zum Barockfest im Park gehört das Tafeln.

Die leckersten Speisen werden aufgefahren. Köstlich kommt von Verköstigen.

barocke Tanztruppe vor einer Speisetafel

Welcher Herr von Stand lässt sich da lumpen? Schließlich funktioniert der Nachrichtendienst am schnellsten und nachhaltigsten über die fahrenden Gesellen, die von Ort zu Ort die Botschaft der reichen Gmünder Patrizier weitertragen.

Landesgartenschauen:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/landesgartenschau/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

♥ Historische Portraits – aus 3 mach 1

Fotomontage: Gesicht aus 3 klassischen Portraits

„Coding da Vinci“ vernetzt kulturbegeisterte Webentwickler mit deutschen Museen. Die Kunstsammlungen liefern die digitalisierten Objekte – die Kreativen lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Aus drei historischen Gemälden mach eins. Zu den ersten Projekten gehört Antlitz.Ninja. Drei zufällig ausgewählte Gesichter ergeben ein Einziges. Die Ausschnitte – oben, Mitte, unten – lassen sich vergrößern, verkleinern oder spiegeln …

Weiterlesen …

☛ Potsdam: Hotel am Großen Waisenhaus

Serviererin im Hotel

Eine lange Tradition hat dieses Gebäude hinter sich. Gebaut wurde es zwar auch als Herberge, aber zu anderen Zwecken. Friedrich, der Soldatenkönig, baute Potsdam zur Garnisonsstadt aus. Demzufolge schwamm die Stadt über von jungen Männern, die ihre Energie nicht immer in Schlachten austoben konnten. Wer von den kräftigen jungen Männern es geschafft hat, sich eine …

Weiterlesen …

❢ Frühlingsmesse 2016: Vom Barockgarten bis Brennnessel im Topf

Die Gartenmesse 2016 in Stuttgart weist auf Veranstaltungen von historischen Gärten hin, bietet Kraut und Unkraut im Pflanztopf an, lässt einen Garten anlegen und liefert Ideen zum Ausspannen in der Natur. Historische Gärten   Schon immer war es den Menschen ein Bedürfnis, die Natur um sie herum zu gestalten. Je mehr Geld vorhanden war, umso …

Weiterlesen …