☛ Museumstipp: Kochkiste – nützlich, praktisch, fast vergessen

Museum der Alltagskultur "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" Kuratoren

Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Löcher für Kochtöpfe.

☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand

Museum der Alltagskultur "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" sinnfreie Erfindung

Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an.
Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn

☛ GeschmacksSache – guter und schlechter Geschmack im Museum

Musterbuch für Gewebe

„Vorbildliches Design“: Im Auftrag von König und Gewerbeverein kaufen vor 125 Jahren Fachleute alles auf, was sie für gutes Design, Handwerk, Technik halten. Sie laden Handwerker, Fabrikanten und anderen Produzenten ein, sich diese exemplarischen Stücke genau anzuschauen.

☛ Museum der Alltagskultur – Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht

Museum der Alltagskultur: Elektrisier-Automat

Geht doch! Erfindungen, Innovationen gelten als kreativ und versprechen Verbesserungen im Alltag. Teilweise lösen sie Probleme, die wir vorher nicht hatten.
Wer kennt nicht seinen Gerätefriedhof in der Küche?

Vorschau: Museum der Alltagskultur „Meine kleinen Schätze“

Muhterem Aras mit Brot und Honig

Kleine Schätze, die für Einwanderer eine große Bedeutung haben. Sie zeigen die alte Heimat und die neue Heimat. Start der Schausammlung im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch am 29. Mai 2022.

☛ Neu! Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: 1.000 m2 Wohnzimmer

Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: Blick in den Raum

Nach langer Bauzeit ist die „Dürnitz“ fertig, im Alten Schloss in Stuttgart, bekannt als Württembergisches Landesmuseum. Die Museumsbesucher erleben ein neues, 1000 m2 großes Wohnzimmer. Dürnitz?! Was ist denn das? Alle durften sich hier aufwärmen und bekamen sogar noch eine heiße Suppe – Luxus pur!

☛ Landesmuseum Stuttgart – „Geschmackssache“ bis „Popup-Museum“

Keyvisual Pop-up-Museum Knittlingendes Museums der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch© Landesmuseum Württemberg

Ausstellungen 2021 im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart: „Fashion?! Was Mode zu Mode macht “, bleibt noch bis zum Frühjahr 2022 bestehen.
Das Museum für Alltagskultur eröffnet – für 2 Wochen im Mai 2021 – ein Pop-up-Museum in Knittlingen und ab November 2021 dreht sich eine Sonderausstellung im Alten Schloss um den guten Geschmack.

❢ Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule

Museums-Flatrate: Für 35 Euro können Kindergärten und Schulen ein Jahr lang die Angebote des Kindermuseums nutzen. Bei so einem Schnäppchen musste ich erst einmal nachfragen – siehe da, es stimmt.