♫ La Boheme im Pfalztheater: Betonwand öffnet sich zum nachtblauen Meeresblick

Eine Neuinterpretation der Oper La Boheme von Giacomo Puccini bringt das Pfalztheater Kaiserslautern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Kreativität mit jeder neuen Inszenierung freigesetzt wird. Selbst bei diesem oft gespielten Stück variieren Bühne (Thomas Dörfler), Kostüme (Heiko Mönnich) und Inszenierung (Thomas Wünsch).  Sie zaubern eine Stimmung fremdartigen Künstlerlebens.Ein Industrie-Wendeltreppe – bevorzugter …

Weiterlesen …

♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen – pilgern für Anfänger

cover Dienstagsfrauen

Fünf unterschiedliche Frauen unternehmen zusammen eine Pilgerreise nach Lourdes. Sie kommen zwar gemeinsam an ihr Ziel – aber ihre Beziehung zueinander hat sich geändert.
Nach einem Französischkurs beschließen fünf Teilnehmerinnen, den Abend in einem Lokal ausklingen zu lassen. Sie essen und trinken zusammen, amüsieren sich über dieses und jenes – immer dienstags nach dem Kurs. Selbst als der Kurs beendet ist, behalten sie den Dienstagstermin bei, allerdings monatlich – 15 Jahre lang.

Weiterlesen …

Buchtipp: Der Heilige Eddy – Roman von Jakob Arjouni

Cover: Der heilige Eddy

Eddy, der Meister aller Gentleman-Betrüger, kommt mit seinen Tricks sorgenfrei durchs Leben. Aber welchen Trick muss er anwenden, um eine Leiche verschwinden zu lassen? Eddy, der Gentleman-Betrüger Eddy beherrscht sämtliche Dialekte, die in Berlin hörbar sind Hütchenspieler und andere professionelle Tricks Fazit: Ein Buch zum Verschlingen Eddy, der Gentleman-Betrüger Unter all den Gentleman-Betrügern gebührt Eddy …

Weiterlesen …

Solange du da bist – Liiiebe bis zum Schluss

Solange du da bist Roman von Marc Levy.

Manchmal erweckt eine Information auf dem Buchdeckel Neugierde. Wenn ein Erstlingsroman gleich in 28 Sprachen übersetzt wird, muss schon etwas dran sein. Welches Thema reizt oder eint so viele Kulturen?

Die Liebe natürlich

Liebe ist international.  Fast jede(r) hat sie einmal glücklich, schmerzhaft, flüchtig…
zu spüren bekommen.

Weiterlesen …

♫ La Boheme – Arme Künstler im idyllischen Paris

doppelte Damen aus Pflastersteinen

Bühnenbild und Kostüme im Film „La Boheme“. Ein Atelier mit riesigen Dachflächenfenstern gibt den Blick frei über die Dächer von Paris – sofern die Scheiben von den Eisblumen befreit werden…

Buchtipp: „Viktors Liebe“ – Wenn Liebe töten kann

Cover: Viktors Liebe

Viktors Liebe – Roman von Franziska Stalmann In diesem Buch geht es nicht nur um Viktors, sondern generell um alle möglichen Arten von Liebe. Dabei werden die dunklen Seiten besonders betont. Inhalt: Viktor, ein alter Mann in den Siebzigern, sucht seine Frau, die nach einem Spaziergang nicht zurück kam. Polizei und zwei Detekteien fahndeten vergeblich …

Weiterlesen …

♂ Männer – aus weiblicher Sicht

Männer: Auch die andere Hälfte der Menschheit soll in der Gedankenwelt der Frauen vorkommen. Selbst Frauen lesen Bücher, in denen Männer die Hauptrolle spielen, aber sie werten sie ganz anders als diese – eben weiblich.   Drohnen oder Orang-Utans tragen viel zu Erheiterung bei. Junge Männer schleppen andere Probleme mit sich herum wie ältere. Männer …

Weiterlesen …

Frauen – Frauen – Frauen

Starke Frauen – schwache Frauen

Von Frauen verstehen Dorle Knapp-Klatsch, Elke Wilkenstein und Gesine Bodenteich was, und zwar seit mehr als einem halben Jahrhundert.
Sie können sich an die Lebenszeiten zurück erinnern, an die Gefühle, die die Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre ausgelöst haben – oder andere typisch weibliche Gefühlsregungen.
Literatur von Frauen und über Frauen steht deshalb an oberster Stelle.

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Die Träumerin von Ostende – 3 Geschichten von Eric-Emmanuel Schmitt

Eines haben sie gemeinsam – ein überraschendes Ende. Ansonsten sind die drei Geschichten – gelesen von Matthias Ponnier – vollkommen unterschiedlich. Ein Schriftsteller flieht aus Liebeskummer von Paris nach Ostende, wo er sich per Katalog eine Wohnung gemietet hat. Seine Vermieterin stellt sich als eine gebrechliche alte Dame im Rollstuhl heraus, die von ihrer unkultivierten …

Weiterlesen …

✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, sondern auch alles getan wird, um dieselbe tot zu schlagen. Nirgendwo findet sich ein Hinweis, welcher Beschäftigung diese Leute nachgehen …

Weiterlesen …