♥ Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt

Baum mit eingewachsenem Hydranten, ganz nah

Wo die Liebe hinfällt. Mensch glaubt es kaum. Wer hätte gedacht, dass eine Nachbarschaft so innig enden kann. Einst standen sie in gebührendem Abstand zueinander, der Hydrant und der kleine Baum.

Der Hydrant hat die verantwortungsvolle Aufgabe, da zu stehen – immer in Bereitschaft. Sollte es einmal in seinem näheren Umkreis brennen, würde die Feuerwehr einen Schlauch anschließen, und schon wäre sie im öffentlichen Wassernetz.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Baum mit eingewachsenem Hydranten

Der Baum wächst mit seinen Aufgaben. Erst spendet er nur einen kleinen Schatten, der allerdings mit den Jahren stetig wächst. In seiner Jugend bietet er nur wenigen Vögeln Platz für ihre Nester. Die Bienen finden mit der Zeit mehr und mehr Nektar in der größeren Anzahl der Blüten. Ebenso bieten die Früchte im Herbst immer mehr Eichhörnchen und Siebenschläfern einen Wintervorrat.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Baum mit eingewachsenem Hydranten, ganz nah

Der Baum gewinnt mit der Zeit soziale Kompetenz, während der Hydrant sich von Jahr zu Jahr nutzloser vorkommt und bekümmert vor sich hinrostet. Irgendwann hat der Baum die Initiative ergriffen. Er lässt ein Schutzschild wachsen, das den Löschwasserverteiler sanft umrundet und stützt.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Riesenbaum im Park

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann schmiegen sie sich noch heute aneinander – im Bürgerpark von Kirchheim unter Teck.

Noch mehr Bäume

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/baum/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✍ Der Kontrabass von Patrick Süskind – Hörbuchklassiker

Cover: Der Kontrabass von Patrick Süskind

Dieses Hörbuch wurde 1981  vom Westdeutschen Rundfunk produziert. Zeitlos ist der Inhalt, der genau so heute oder vor 100 Jahren passiert sein könnte, denn einsame Menschen gab und gibt es zu allen Zeiten. Der Kontrabassist wendet sich mit Walter Schmidingers Stimme direkt an die Zuhörer, wie er es in unzähligen Theaterabenden mit ebenso vielen Schauspielern …

Weiterlesen …

✍ Roman von Yadé Kara: Café Cyprus – ein Türke in London

Cafe mit Türkin

Der junge Türke Hasan kommt nach London, um die Sprache zu lernen. Sowohl in Istanbul als auch in Berlin hat er jeweils ein Studium angefangen, es aber nicht zu Ende gebracht. Wird er es hier schaffen?

w.cafe.leer.aussen (4)Die Schriftstellerin Yadé Kara erzählt aus der Perspektive eines jungen Mannes, und das merkt man und frau sofort. Hasan, ihr Ich-Erzähler, vereinigt die weiblichen Seiten in seiner Person. Er ist sensibel, schüchtern und in seiner Berufswahl alles andere als strebsam. Anrührend ist die Liebesgeschichte.  Sein Hoffen und Sehnen, seine Höhen und Tiefen, sein banges Warten auf einen Blick von ihr, sein nie-mehr-sehen-wollen lassen die Leserinnen mit ihm hoffen. Hannah hingegen, seine große Liebe, stellt ihren Beruf und ihre Karriere über alles. Diese Eigenschaft wird sonst eher den Männern zugeschrieben.

Weiterlesen …