Hawai’i im Lindenmuseum Stuttgart – Haifischzähne

Ausschnitt: Haihaken makau mano Zum Haifang verwendete Haken sind die größten überlieferten Angelhaken aus Hawai‘i. Häufig bestanden sie aus einem großen Haken mit einer eingesetzten Spitze aus Knochen. Beachtenswert ist die Schnurbefestigung: Die Schur wird in mehreren umlaufenden Kerben gebunden und dann mit einem gewebten Schutz überzogen. Hawai'i, 19. Jahrhundert Holz, Knochen, Pflanzenschnur | H 29 cm; B 13 cm; T 3 cm © Privatsammlung; Foto: Sharok Shalchi

Ausstellung: Hawai’i – Königliche Inseln im Pazifik Menschen in Hawai’i betrachten den Hai, der vor ihren Inseln herumschwimmt, als Delikatesse und Werkzeuglieferanten. Begehrt bei den Hawaiiern sind die Waffen des Hais, nämlich seine Zähne. Haifischzähne dienen als Werkzeuge. Spitz, scharf, hart. Hält Laugen, Säuren, Alkohol, Witterungseinflüssen stand. So ein Zahn fräst Rillen in Holz. Er …

Weiterlesen …