Wien: Werkstatt-Küche für echte Männer

Werkzeugschrank mit Küchenutensilien

Ein Werkstattschrank für den kochenden Heimwerker. Großes Lob dem Designer, der eine Küche für Männer erschaffen hat, in der sie ihr Hobby in den Dienst der gerecht aufgeteilten Hausarbeit stellen. Ausgestellt im MAK Design Labor in Wien. Mann übernimmt gern das Kochen Mann geht (freiwillig) an seinen zusammengeklappten Werkzeugschrank, öffnet die Türen und erhält so …

Weiterlesen …

☛ Grüngürtel um Hannover

Spaziergänger in der Eilenrieden, dem Hannoveraner Stadtwald

Natur in der Großstadt – Bäume als Alleen, Büsche und Blumen im Park, Wiese mit Wildkräutern, Moos im Wald, Vogelgezwitscher in den Hecken. Geht das? Hannover ist umgeben vom größten Stadtwald Europas, der Eilenriede. Die Hannoveraner lieben ihren Wald. Er läuft parallel zum Lister Meile, eine der größten Einkaufsstraßen. In wenigen Minuten wandelt sich ein …

Weiterlesen …

☛ Architektur in Hannover – Prunkbau bis Tiny House

Landesbank in Hannover

Neue Häuser – neue Ideen. Hartnäckig halten sich Vorurteile über Hannoveraner Architektur: 50er-Jahre Hochhäuser und wenig Altstadt. Den Gegensatz zu diesem Klischee zeigen die beiden Extreme -> Kreativer Hingucker und -> Minimalistischer Zweckbau. Landesbank – nicht gekleckert, sondern geklotzt. Klotzen im wahrsten Sinne des Wortes. Kästen und Kuben übereinander, nebeneinander, aufeinander. Wie Bausteine stehen einzelne …

Weiterlesen …

☛ Lahntal: Wohlfühl-Hotels in Marburg

Pool im Hotel rosenpark

Selten schreibe ich über Hotels, Gaststätten oder Restaurants. Es muss schon etwas Besonderes sein wie das Rosenpark-Hotel, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann. Gleich vom ersten Augenblick an habe ich mich wohl gefühlt. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl. Lieben Sie aufmerksamen Service? Im Zimmer steht eine Kaffeemaschine bereit; als Willkommensgeschenk …

Weiterlesen …

☛ Hannover: Durchströmt vom Lebenselixier Wasser

Brückengeländer im Georgenpark

Hannover hat nah am Wasser gebaut! Das ist kein Grund zur Depression – im Gegenteil. Mit Kreativität und Ingenieurskunst sicherten sich die Hannoveraner ein fruchtbares Schwemmland – die Leinemasch – das gleichzeitig an einem schiffbaren Fluss angebunden ist und von Handelswegen gekreuzt wird. Heute versteht man Wasser als notwendiges Lebenselixier. Wasser reinigt die Luft und …

Weiterlesen …

☛ Lahntal: Burg Runkel – wo Prinz und Prinzessin zuhause sind

Prinzessin und Prinz zu Wied

Mindestens 900 Jahre steht die Burg Runkel und blickt hinab ins Lahntal. So genau weiß das keiner, denn die schriftlichen Überlieferungen sind nicht so üppig.   Wie jedes Gebäude wurde auch diese Burg ständig erweitert und den Wohnbedürfnissen angepasst – sofern nichts zerstört wurde. Vorläufig letzter Teil der Geschichte Als Deutschland sich nach dem Krieg …

Weiterlesen …

☛ Hannover: Abendspaziergang zu den Glanzlichtern

Hannoveraner Nachtleben

Als attraktivster Prunkbau bei Nacht kommt in Hannover das neue Rathaus an die erste Stelle. So wirkungsvoll ausgeleuchtet zieht es Fotografen an wie Motten das Licht. Jede/r Bildermacher/in denkt sich: „Oh, wenn der/die/das mir doch nicht immer vor die Linse laufen würde!“ Wie viele 1a-Fotos hätten da schon geschossen werden können! Von Ferne betrachtet sieht …

Weiterlesen …

☛ Lahntal: Grafenschloss Diez – Witwensitz der Oranier

Fackeln bei der Nachtführung

Keinerlei Probleme mit der Rangfolge der Adelstitel hat Museumsdirektor Dr. Alfred Meurer. Er weiß genau, welche Amalie vor oder nach Wilhelmine, Eleonore, Sophie oder Isabella kommt. Es ist eine Lust, ihm zuzuhören.

☛ Hann. Münden – Fachwerkstadt mit Charme

Ballettschülerinnen

In anderen Sädten zeigen die Bewohner stolz ihre schönen, gepflegten Fachwerkhäuser, die wie einzelne Schmuckstücke zwischen neuen Gebäuden stehen. In Hann Münden ist es umgekehrt. Über 700 Fachwerkhäuser zählt die Stadt. Um 1400 wurden die ältesten Fachwerkhäuser gebaut. Sie ragen aus den anderen heraus. Nicht unbedingt nach oben, sondern nach vorn. Mit jedem Stockwerk schauen …

Weiterlesen …

☛ Lahntal: Schlemmen und Genießen

Vorspeisen Teller

Genießen, was die Gegend hergibt. Und hier kommen sie, meine persönlichen Empfehlungen von 2 ½ Tagen Schlemmen im Lahntal.  Sämtliche Gerichte habe ich fotografiert und probiert. Roland Reuss, Küchenchef im Waldschlösschen in Dagobertshausen, liebt die feine Küche mit regionalen Produkten. Er hat es relativ einfach, denn sein Gemüse und Fleisch kommt aus hofeigenen Äckern und …

Weiterlesen …