♫ Inhalt / Handlung: Tristan und Isolde, Oper von Richard Wagner

In der Viereinhalb-Stunden-Oper erzählen sich Tristan und Isolde gegenseitig, was vorher war, was wäre, wenn sie sich anders verhalten hätten und was sein würde, wenn, ja wenn … Jetzt lesen!

♫ Walküre in Bayreuth 2010 – Johan Botha neuer Siegmund

Bayreuther Festspiele: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst.

Was hat sich geändert; was ist geblieben?
Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!!
Einige Sänger wurden ausgewechselt. Manchmal mit Gewinn, manchmal schade.

Weiterlesen …

♫ Tannhäuser für Kinder – Bayreuther Festspiele 2010

Premiere am 25. Juli 2010: Tannhäuser, Elisabeth und Venus bleiben als Hauptfiguren erhalten. Ihre Geschichte hat die Regisseurin Reyna Bruns geändert. Zum besseren Verständnis werden die Zwischentexte zur neuen Handlung gesprochen. Musik und die (Haupt)Arien sind geblieben, wie zum Beispiel die kleine Partie des Hirtenjungen, wie immer von einer Sopranistin gesungen. Als Zeitungsausträgerin kommt sie …

Weiterlesen …

♫ Tristan und Isolde – umsonst und draußen

Public viewing – Oper auf dem Bayreuther Volksfestplatz – Tristan und Isolde – direkt aus dem Festspielhaus auf die Riesenleinwand. Sehr gut organisiert. 30.000 Zuschauer fasst der Bayreuther Volksfestplatz, ohne dass sich jemand vorkommen muss wie eine Sardine in der Büchse. Opern-Sympathisanten besetzen die aufgebauten Stuhlreihen vor der neunzig Quadratmeter großen Riesenleinwand und sehen Tristan …

Weiterlesen …

♫ Tristan und Isolde als öffentliche Oper für alle

public viewing: Tristan und Isolde

Direkt-Übertragung der Oper Tristan und Isolde aus dem Bayreuther Festspielhaus.
In vollen Zügen genießen 30.000 Zuschauer den stimmigen Klang des Orchesters und die wohlklingenden Stimmen von Robert Dean Smith, Robert Holl, Irene Theorin, Jukka Rasilainen, Ralf Lukas, Michelle Breedt, Clemens Bieber und Martin Snell.

Stuttgarter Medienkongress – REGIONAL ist das große Thema

Nanu, Rolle rückwärts von global zu regional? War doch früher alles weltweit, in jedem Winkel der Welt erreichbar. Marke – Innovation – Nische. Wie finde ich meine Nische, und dazu noch eine in der Region? Gelungen ist es mit „SWR1 Pop & Poesie in Concert“. Klingt spontan nicht regional, denn wer schwätzt im Ländle schon …

Weiterlesen …

Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Kindern kennen die drei Freunde: den klugen Franz von Hahn, den gewitzten Jonny Mauser und den dicken Waldemar, das einfältige Schwein.
Sie sind daheim in einem Ort namens Mullewapp. Auf dem Bauernhof leben mit ihnen noch die Hühner mit ihren Küken, eine Kuh mit ihren kleinen Kälbern, Wolke, das Lämmchen und der alte Hofhund. Er wird von allen geliebt, auch wenn die jungen Hennen aus Schabernack sein Gebiss verstecken.

Weiterlesen …

Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing


Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Weiterlesen …

☼ Wetter am 4. Juli 2014 – schwül, aber (noch) trocken

elegantes Paar auf Stelzen

Mehr oder weniger grau sieht der Himmel aus, je nachdem, wohin der Wind die Wolken schubst. Schwül und mit fast 30 Grad unangenehm heiß fühlt sich die Luft an. Das Wetter im Juli 2014 sollte eigentlich – laut Siebenschläfer – trocken bleiben. Davon ausgenommen sind die Wärmegewitter. Die ersten Anzeichen machen sich bemerkbar: Die Haare …

Weiterlesen …

☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer! Die Wetterprognose der Raunächte für die erste Junihälfte traf schon ein. Bis Monatsmitte schien vom strahlend blauen Himmel die Sonne. Durch den Südwind aus Afrika kam tropische …

Weiterlesen …