☛ Buchcafé in Lindau im Bodensee – zum Schmökern und Schlemmen

Leserin im Buchcafé

Auf der Insel in Lindau befinden sich neben einem schnuckeligen Buchcafé viele kleine Geschäfte, die alle etwas Besonderes, Einmaliges anbieten. Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten direkt aus der Werkstatt heraus verkaufen. Alles ganz individuell und nach eigenen Entwürfen.

☛ Regional, nachhaltig, wiederverwendbar auf der Messe Stuttgart

Messe Stuttgart Aussteller: Rucksäcke aus Markisenstoffen

Die Frühlingsmessen in Stuttgart zeigen die neusten Trends. Einen immer größeren Anteil nehmen im Laufe der Jahre nachhaltige Produkte aus der Region ein.
Recycling – vom Schrottplatz zum Designermöbel.

Buchtipp: 101 Traumhäuser – Häuser des Jahres von 2011 – 2021

101 Traumhäuser cover

101 Traumhäuser, die Konzentration aus den letzten 10 Jahren. Mit relativ wenig und mit sehr viel Grundfläche, ebenerdig bis 5-stöckig, auf dem Land und in der Stadt, von den Alpen bis zur Schlei.

✍ Stuttgart – (m)eine Stadt voller Gegensätze | Buchtipp

Wieder hat der Berufsstuttgarter Eberhard Rapp einen Bildband herausgebracht. Stuttgart – meine Stadt. In seiner bilderreichen Liebeserklärung zeigt Eberhard Rapp schon im Titelbild Kontraste: Hochhauskomplex und davor „urban gardening“ – eine junge Frau pflegt ihren Gemüsegarten auf einem Flachdach. Man könnte es auch das Von-bis-Buch nennen. Von Weinbergen, die bis in die Stadt hineinragen zu …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Schwarzwurzeln mit Béchamelsauce und Pellkartoffeln

Schwarzwurzeln mit Béchamelsauce und Pellkartoffeln

Zutaten für 2 Personen:

3 Stangen Schwarzwurzeln (circa 400 Gramm)
Saft einer halben Zitrone
20 Gramm Butter
100 Milliliter – also eine Tasse – Milch
1 Esslöffel Vollkornmehl
Räucherschinken / Schwarzwälder Speck
Salz und Pfeffer
500 Gramm Kartoffeln

Zuerst(!) setze ich einen Topf mit Pellkartoffeln auf, damit sie gleichzeitig mit den Schwarzwurzeln fertig werden.

Schwarzwurzeln galten einmal als der „Spargel der armen Leute“. Deshalb wurde so großer Wert darauf gelegt, dass sie  möglichst weiß aussehen.

Weiterlesen …

✍ Kochbuchtipp: Omas Küchen – Traditionelle badische Rezepte

Sieben Omas zeigen Katrin und Ralph Schäflein ihre Kochkunst und laden zum Essen ein.
Warum schmeckt es bei den Omas immer so gut?
Im Laufe ihres Küchenlebens hat sich das Bewährte erhalten. Die Moden haben sie hinter sich gelassen.  Sie ernten ihre Zutaten genau zum richtigen Reife-Zeitpunkt, denn sie verwenden ihre eigenen Produkte.  Obst, Gemüse und Kräuter stammt aus dem eigenen Garten, Kartoffeln vom Feld, Milch von den Kühen und Eier aus dem Hühnerstall – das sind die Grundzutaten für Omas guter Küche.

Weiterlesen …

☛ September-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Raritäten für den Herbst

Wo gibt es noch Fliegenpatschen? Auf dem Krämermarkt, der in Kirchheim unter Teck an jedem ersten Montag im Monat stattfindet. Hier finden sich lauter kleine Fachgeschäfte ein, jedes mobil mit einem Verkaufsstand. Dieser Krämer hat sich auf Küchengeräte und Haushaltswaren aus Holz spezialisiert. Neben Bürsten, Kochlöffeln, Holzmodeln, Back-, Tranchier- Früchstücks- und diversen anderen Schneidbrettern bietet …

Weiterlesen …

IBA 27 in Stuttgart – Mitmacher gesucht

leere Stühle, die es zu besetzen gilt

2027 findet die Internationale BauAusstellung in Stuttgart statt, und schon laufen seit einem Jahr die Vorbereitungen. Das ist nötig, denn Architektur braucht seine Zeit. Geplant ist, die ganze Region Stuttgart mit einzubeziehen. Ebenfalls mit eingeplant sind die Mitmacher aus der Region – aber die wissen es noch nicht. Eingeladen sind Fachleute und Laien, die sich …

Weiterlesen …