✿ Garten einer Rosenfreundin: verblüffende Schönheit im Winter

garten im Winter mit Schnee

Ein Garten, der auch im Winter fasziniert: Statt bunter Blumen erwartet Sie ein kunstvoll gezeichneter Garten mit schneebedeckten Bäumen und einer malerischen Hecke. Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und lassen Sie sich von der natürlichen Pracht verzaubern.

✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde

Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es.
Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen.

❢ Frühlingsmessen: Slow Food, kein Fast Food

Fachfrau für Getreide auf der Messe

Auf der von Slow-Food-Mitgliedern ausgerichteten Genießermesse dominiert die Individualität.  Produzenten – Köche, Bäcker, Bierbrauer, Eisbereiter, Metzger, Blütenveredler, Rosenzüchter, Whiskybrenner, Kaffeeröster, Senfmeister, Streuobstwiesenbesitzer, Ziegenwirte – sie geben ihr Herzblut, wie diese Zwiebelgärtnerin mit der einzigartigen Höri Bülle, die  bevorzugt auf der Bodenseehalbinsel Höri angebaut wird. Körner von Mais bis Weizen Für seine Polenta baut eine Schweizer …

Weiterlesen …

✿ Rosen im Wonnemonat Mai – mein blühender Garten

Aprikosenrose

Rosen werden manchmal nach eleganten Damen benannt wie Grace Kelly oder Maria Callas, vielleicht auch einmal nach Frl. Wommy Wonder oder Conchita Wurst.

✿ Bild des Tages: Valentinstag – eine Rose als Geschenk

Valentin, der Schutzpatron der Blumenhändler und Schokoladenfabrikanten, gibt dem 14. Februar seinen Namen.  Liebende fast überall auf der Welt beanspruchen diesen Tag für sich. Sie schenken hin – sie schenken her. Am Ende des Tage sind somit alle glücklich – alle, bis auf diejenigen, die auf ein Geschenk hofften und noch keines erhalten haben. Ihnen …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Vollmond im Juni 2019 – schwül, heiss und Starkregen

rote Rose nach dem Regenschauer

Der Junivollmond erreicht am Montag, den 17. Juni 2019, um 10:30:42 Uhr seine volle Größe. Laut einer alten Wetterregel hält sich die Witterung dieser Tage – um Vollmond herum – solange der Mond abnimmt.

Vollmond-Wetter

Strahlend blauer Himmel am frühen Morgen. Die Luft erwärmt sich auf 25 Grad Celsius. Ab Mittag kommen Wolken auf, und mit den Wolken wird es schwül – schade.
Es sieht ganz so aus, als ob das Wetter auch die nächsten zwei Wochen mit und Achterbahn fährt. Hitze – Schwüle – Gewitter – Regen und nochmal von vorn.

1 Tag vor Vollmond – Starkregen

rote Rose nach dem Regenschauer

In der Nacht kamen Wasser in Form von Starkregen herunter – mehr, als die Kanalisation verkraften kann. Keller laufen voll, Blaulicht und Martinshorn sind überall zu hören und zu sehen.
Die Rose hängt zwar nach dem Guss schwer herunter, aber sie hat es gut überstanden. Sogar die Blütenblätter sind noch dran. Ihre Blütenkolleginnen landeten zum größten Teil abgeblättert auf dem Boden oder in Pfützen.

2 Tage vor Vollmond – schwüle Hitze

Rondell mit roten Rosen im Schlosspark von Stuttgart

Blutrot leuchtet die Roseninsel im Schlosspark von Stuttgart. Wir steuern auf den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres zu. Noch ist es taghell – um 21 Uhr. Heiß und schwül bei bedecktem Himmel und 26 Grad Celsius, da kommen die Spaziergänger ins Schwitzen.



Wetter an Vollmond

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☕ Keksrezept: Haselnuss, Rosenblüten, Birnengeist

Aprikotfarbene Rose in voller Blüte

Zutaten für Haselnuss-Makronen: 250 Gramm fein gemahlene Haselnüsse150 Gramm Butter2 Eiercirca 100 Gramm Rosenblütengelee1 Esslöffel Birnengeist / Birnenschnaps / BirnenbrandOblaten Rosenblütengelee Rosenblüten der wilden Apfelrose (die mit den vielen kleinen Dornen) werden gesammelt, über Nacht in Zitronensaft eingelegt und am nächsten Tag mit Zucker zu Gelee gekocht. Das Gelee schmeckt nach Zitrone und duftet intensiv …

Weiterlesen …

✿ Garten.Impulse Weimar: Goethes Gartenhaus in voller Rosenblüte

Weg zu Goethes Gartenhaus in Weimar

Zu den bekanntesten Ansichten von Weimar gehört Goethes Gartenhaus. Dieses Haus ersteigert der Dichter kurz nach seiner Ankunft und bewohnt es bis zum Umzug an den Frauenplan. Nur mit einem festen Wohnsitz kann er als Geheimrat eine Stelle bei Hofe in Weimar bekommen. Für Goethe ist sein Garten an der Ilm ein Paradies, weit weg …

Weiterlesen …

☼ Wetter im Mai: Warmer Regen, Freude der Gartenbesitzer

Egal, wie das Wetter sein mag, es gibt immer Zeitgenossen, die sich darüber freuen oder ärgern. Am 24. Mai 2016 füllen sich die Bachläufe, Überlaufbecken und im Garten die Regentonnen. Beste Voraussetzungen für Natur und Gartenbau und ein Grund zur Freude für die meisten Gärtner. Regen bringt Segen Der Garten blüht voller Frühlingsblumen, zu denen …

Weiterlesen …