♫ Inhalt / Handlung: Chowanschtschina – Oper von Modest Mussorgski

Chowanschtschina - Feste, Burg, historisch

Tauche ein in die Welt der russischen Historienoper mit „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski – eine fesselnde Mischung aus politischem Intrigenspiel und tragischer Liebesgeschichte.

♫ Inhalt / Handlung: Eugen Onegin – Oper von Tschaikowski

Tanz der Schwestern

Olga und Tatjana leben mit ihrer Mutter Larina und der Dienerin Filipjewna auf einem Gut in Russland. Die romantische Tatjana liest viel und leidet mit ihren Figuren. Die unkomplizierte Olga ist mit dem Schriftsteller Lenski verlobt… Jetzt lesen

✍ Buchtipp: Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger von Meir Shalev

Weltgeschichte, verbunden mit Familiengeschichte,  über die Zeit der Gründung des Staates Israel. Mit einem Augenzwinkern erzählt Meir Shalev das Leben seiner Großmutter.  Dokumentiert wird die Biographie mit alten Familienfotos.

☛ Filmtipp: Giovannis Insel – Kinder von Soldaten im Krieg

„Giovannis Insel“, ein Film, (leider) so aktuell wie eh und je. Das gilt für syrische, ukrainische, afghanische, vietnamesische Kinder genau so wie für alle übrigen Kinder, die in einen Krieg hineingezogen werden.
Wann hören Kriege endlich auf??? Es gibt keine Gewinner, nur Verlierer!!!

♫ Le sacre du printemps – Voodoo-Zauber aus Haiti – Ballett gratis online

Natalie Alleston, Aaron Chaplin, Carlos J. Martinez, Vanessa Vince-Pang, Manon Adrianow Prentice Whitlow, Michael Marquez and Carmen Vazquez Marfil in Phoenix Dance Theatre and Opera North’s The Rite of Spring choreographed by Jeanguy Saintus. © Tristram Kenton

Le sacre du printemps – in dieser Interpretation spielt das Ballett in Haiti, der Heimat des Choreografen Jeanguy Saintus. Nicht in Russland zu vorchristlicher Zeit. Vom Inhalt ist es ähnlich, nur dass die Frühlingsgötter der russischen Mythen Vodoo-Zauberer sind. Die roten Hände zeigen, dass das mit dem Opfer ernst gemeint ist.

Strassenmusik: Wenn Profimusiker auf der Straße spielen

Straßenmusik in Bayreuth unterm Dinosaurier

Strassenmusik? Geben klassische Musiker ein Konzert, spielen sie meist in geschlossenen Räumen vor erlauchtem Publikum. Manchmal wollen oder müssen sie raus! Dann ist der Aha-Effekt vorprogrammiert.

♀ Museumstipp: Im Glanz der Zaren – 5 starke Frauen

Im Mittelpunkt der wahrhaft glanzvollen Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum stehen fünf starke Frauen, die ihre Chancen nutzen. Sie heiraten entweder vom Haus Württemberg zu den Romanows nach Sankt Petersburg oder umgekehrt. Maria Fjodorowna (1759 – 1828) heiratet von Württemberg nach Sankt Petersburg. Sie wird (nach 20 Jahren Wartezeit) zur Zarin gekrönt und besetzt als erste …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Leise Musik hinter der Wand von Viktorija Tokarjewa

Ada gehört zu den Menschen, die mit feinem Gespür immer auf der Seite der Sieger stehen. Dabei nutzt sie niemanden aus. Durch ihre aristokratische Erziehung verhilft sie ihren Ehemännern zu mehr Ansehen, von dem sie selbst auch profitiert. Ariadna erblickte als Spross einer russischen Adelsfamilie das Licht der Welt. Leider war das zu einer Zeit, …

Weiterlesen …

Kirchheimer Haft- ond Hokafescht – Genießer schlemmen von einem Stand zum anderen

Am Samstag Abend beginnt das Kirchheimer Stadtfest. Wie bei allen Bürgerfesten dieser Art richten es die Bewohner aus. Mich interessieren besonders die Kirchheimer mit ausländischen Wurzeln – Griechen, Kroaten, Tamilen, Inder, Portugiesen, Russlanddeutsche, Italiener … Wo sonst gibt es so viele Köstlichkeiten der Original-Küchen auf einem Fleck? Wie immer recht zahlreich sind die Türken mit …

Weiterlesen …

♀ 12. Frauenlesenacht in der Stadtbücherei von Kirchheim unter Teck

Einen Termin streichen sich die Kirchheimerinnen dick in ihrem Kalender an: Die Frauenlesenacht im Spätherbst, denn dieser Abend ist nur für SIE. In dieser Nacht lesen in der Stadtbibliothek Nei’gschmeckte aus Kirchheim und Umgebung in ihrer Muttersprache. Eine Idee, die ausging von hiesigen Pädagoginnen, die alle in ihrer Arbeit mit Frauen zu tun haben.

Der Abend beginnt mit einem Begrüßungstrunk am Eingang – Saft, Tee, Kaffee oder Mineralwasser. Nach gegenseitigem Beschnuppern beginnt das Programm mit regionalen Künstlerinnen aus Kirchheim und Umgebung. In diesem Jahr stellt erstmals eine Malerin ihre Bilder aus.  Ihr Thema lautet: „Starke Frauen“. Bisher erlebten die Zuschauerinnen: Tamilische Tempeltänze in original Ceylonesischen Gewändern  der Tänzerinnen, französische Chancons mit Akkordeonbegleitung, ein Frauen-Trommelensemble, türkische Bauchtänzerinnen, Saxophonspielerinnen.

Weiterlesen …