☼ Wetterprognose Regen: Seerosen zeigen sowohl Sonne als auch Regen an

Gartenteich-Besitzer haben es gut – sofern sie Seerosen eingesetzt haben. Die kleinen gelben Teichrosen tun’s übrigens auch.

Seerosen als zuverlässige Wetteranzeiger.

Im See oder Teich im Park, im Zoo oder im Zuber auf dem Balkon sehen Seerosen nicht nur schön aus, sondern beweisen sich auch als altbewährte Wetterpflanzen.
Glücklicherweise sind ihre Blüten so groß und ausladend, dass sie selbst von Sehbehinderten erkannt werden. Außerdem heben sie sich mit ihren zartrosa und weißen Blüten gut von dem dunklen Hintergrund ab. Sie sitzen auf den großen, dunkelgrünen Seerosenblättern, die auf dem – meist dunklen – Wasser schwimmen. Seerosen sind also nicht zu übersehen.

Selbst wenn jemand nur so in Gedanken am Teich entlang geht, fällt sofort auf, wenn etwas fehlt, wie auf dem Foto oben vom 26. August 2011 um 16 Uhr. Noch brennt die Sonne vom wolkenlosen Himmel auf den Teich im Bayreuther Festspielpark  herunter.

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Ende Mai 2014 – Regen und Schauer, solange der Jasmin blüht

weisse Jasminblüten

Der Holunder bleibt die Zeigerpflanze Numero eins, wenn es um sichere Wetterprognosen geht. Wenn es um die Vorhersage von Regen im Frühling geht, entwickelt der Jasmin ähnliche Eigenschaften. Zurzeit blüht der Jasmin, und zwar hauptsächlich als Strauch in den Parks und Gärten der Städte. Allerdings beginnt er meistens etwas später zu blühen als der Holunder. …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose 2014: Esche oder Eiche – Wäsche oder Bleiche?

Wettervorhersage laut Esche-Eiche-Regel für den Sommer 2014 wird es sowohl nass: Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche als auch heiß und trocken: Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche – siehe → ☼ Wetterregel “Esche / Eiche” – sichere Langzeit-Prognose Bisher konnte ich diese Regel immer …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 9. April 2014 – Forsythie und Flieder blühen

Dieser April ist gut für Überraschungen. Zur Zeit blühen Forsythie und Flieder, zwei Sträucher, die sich sonst zu verschiedenen Zeiten entfalten. Die Forsythie zeigt sich zwar manchmal schon Ende Februar mit einer gelb-sonnigen Wolke. In späten Frühlingstagen kann der Strauch auch bis fast in den Mai hinein blühen. Der Flieder dagegen ist ein typischer Maiblüher …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose: Platzregen und Sonne zum Siebenschläfertag

Grüner Käfer auf einer weissen Holunderblüte

In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!! Der …

Weiterlesen …

☼ Bild des Tages: Wetter am 30. Mai

Der Mai 2013 bleibt in Erinnerung als ein Monat, in dem die Natur Purzelbäume schlägt. Von diesen Kapriolen ist nicht nur das Wetter betroffen. Aus lauter Solidarität und Dankbarkeit für die ergiebigen Duschen purzeln selbst gestandene Bäume mit – von den Kurzstämmigen und Gestrüpp ganz zu schweigen. Mit einem eleganten Handstand – besser gesagt Fußstand …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

Tiere – besonders die Schnecken – und Pflanzen wie Holunder, Mohn, Seerose und Mittagsblume sind sichere Wetterpropheten. Wer die Natur beobachtet, kann das Regenwetter vorhersagen. Der Wetterbericht sagt für den Tag „Strichweise Regen“ voraus. Es fragt sich bloß, wo der Strich verläuft. Bewohner in bergigen Gegenden betrachten skeptisch diese Wetteraussichten. Sie wissen aus Erfahrung, dass …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Sommer 2013 – mehr Sonne als Regen

“Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.”   Fast täglich komme ich an der Brücke über dem Kanal an dieser Stelle vorbei. Eine Esche und eine Eiche am Ufer dienen mir als Zeigerpflanzen. Seit einigen Tagen entfalten sich die Eschenblätter. Sie sind später dran als in den vorherigen Jahren. Voll ausgebildet …

Weiterlesen …

☼ Wetterregel Esche Eiche – sichere Langzeit-Prognose

Wetterregel Esche  Eiche Eichenblätter

Wetterregel Esche Eiche – diese Wetterregel gehörte einst zu den bekanntesten. Sie trifft fast immer zu: Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine Bleiche

☼ „Esche Eiche Regel“ laut Wetterprognose: Sowohl Sonne als auch Regen

„Esche Eiche Regel“ Für den Sommer 2012 treffen beide Wetterregel zu: „Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.“ Nach jahrelangen Praxiserfahrungen von Bauern und Gärtnern zeigt diese Reihenfolge des Blattaustriebs  Hitze im Sommer an. Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche. Trifft diese Regel zu, kommt ein …

Weiterlesen …