Hawai’i im Lindenmuseum Stuttgart – Schrift mit hawaiischem Alphabet

Das-hawaiische-Alphabet-um-1825-Copyright-Privatsammlung-Foto-Sharohk-Shalchi

Ausstellung: Hawai’i – Königliche Inseln im Pazifik Lesen, schreiben, rechnen – das schauen die Hawaiier sich von den Missionaren ab, die ab 1820 auf ihre Inseln kommen. Sie nehmen sich das Beste heraus, was sie für ihre Zwecke gebrauchen können. Hawaiier optimieren das Alphabet auf ihre Lautsprache. Schnell erkennen sie, dass sie mit der Schrift …

Weiterlesen …

✍ Wie Journalisten im Internet Geld verdienen

Zeitungsleser auf Treppe, vor Säulen

Die Medienlandschaft befindet sich im Umbruch. Journalisten schreiben viel, sorgen für Informationen, kämpfen um ihr berufliches Überleben. Journalismus im Internet Für einige Publizisten stellt das Internet die Notlösung dar, für andere die große Freiheit. Sie können ihr eigenes Profil entwickeln und schreiben über Themen, die sie interessieren. Wer jedoch von seiner Arbeit noch seinen Lebensunterhalt …

Weiterlesen …

Stuttgarter Medienkongress 2015 – fünf Fragezeichen und eine Antwort

Der 6. Stuttgarter Medienkongress am 17.11.2015 stand unter dem Motto: „Im Paradies der Medien“. Mir stellen sich mehr Fragen, als ich Antworten erhielt. Die illustre Expertenrunde mit Thomas Langheinrich (LFK), MP a. D. Kurt Beck (Friedrich-Ebert-Stiftung), Peter Kloeppel (RTL), Kurt Sabathil (Schwäbisch Media), Achim Voeske (antenne 1) und Markus Schöberl (HdM) hochkarätig besetztem Podium verrät, …

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Schiffsmeldungen von Annie Proulx – Neustart in Neufundland

Quoyle verzeichnet in den 36 Jahren seines Lebens nur Misserfolge. Studium und Ausbildung bricht er ab, bei einer Zeitung wird er gefeuert. Um auf Frauen zu wirken, ist er zu dick. Seine Frau sucht sich deshalb immer neue Liebhaber. Mit einem verunglückt sie tödlich. Die beiden Töchter wurden wegen unsozialen Verhaltens aus dem Kindergarten geschmissen. …

Weiterlesen …